Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gudrun L. • 27.09.2007
Antwort von Florian Pronold SPD • 28.09.2007 (...) Aber die Entscheidungen über Schulformen, Lehrerstellen, Klassengrößen, Büchergeld, Studiengebühren und andere wichtige bildungspolitische Fragen werden im Bayerischen Landtag getroffen. Doch dort sitzt eine CSU-Mehrheit, die sich fast ausschließlich um Eliteförderung kümmert und die Tatsache ignorierte, dass das bayerische Schulsystem Tausenden von jungen Menschen die Zukunft verbaut. Das muss sich ändern, aber das wird nur mit anderen Mehrheiten im Landtag gehen. (...)
Frage von Markus R. • 26.09.2007
Antwort von Doris Pack CDU • 26.09.2007 (...) Leider bin ich als Mitglied im Europäischen Parlament nicht die richtige Adressatin, sondern die Kollegen im Dt. Bundestag, die zugleich auch Mitglieder in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates sind. (...)
Frage von Markus R. • 26.09.2007
Antwort von Lissy Gröner SPD • 27.09.2007 (...) Meine persönliche Meinung ist, dass religiöse Bildung eine individuelle Angelegenheit sein sollte. (...)
Frage von Markus R. • 26.09.2007
Antwort von Ruth Hieronymi CDU • 27.09.2007 Sehr geehrter Herr Riedel,
Ihre Frage habe ich erhalten und bedanke mich. Sie haben allerdings den Europarat angesprochen, nicht das Europäische Parlament.
Frage von Rinus H. • 20.09.2007
Antwort von Birgit Homburger FDP • 26.09.2007 (...) Ich persönlich bin davon überzeugt, dass nicht die Frage, ob man Kinder vier oder sechs Jahre gemeinsam in einer Grundschule unterrichtet für den weiteren schulischen Werdegang entscheidend ist, sondern die Frage der Förderung der Schüler. Deshalb ist die Stärkung der frühkindlichen Bildung für mich ein zentrales Anliegen. (...)
Frage von günter g. • 20.09.2007
Antwort von Annette Schavan CDU • 21.09.2007 Sehr geehrter Herr Gärtner,