Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian R. • 30.06.2009
Antwort von Katherina Reiche CDU • 01.07.2009 (...) Über die Verwendung der Konjunkturhilfen entscheiden die Kommunen und die Länder eigenständig. Natürlich hätte auch ich mir gewünscht, dass von den Mitteln des Konjunkturpaketes noch mehr Schulen in Potsdam profitiert hätten, doch erstens reichen dafür die finanziellen Mittel nicht aus und zweitens benötigen auch die vielen Sportlerinnen und Sportler in Potsdam, die national und international große Erfolge erzielen, gute Sportstätten. (...)
Frage von Dieter S. • 30.06.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 16.07.2009 (...) Wir Liberale wissen: Investitionen in Forschung und Innovationen sind Zukunftsinvestitionen in unser Land. Zudem setzen wir uns für zusätzliche indirekte Forschungsförderung, beispielsweise in Form von steuerlichen Forschungsmodellen für kleine und mittlere Unternehmen ein. Das haben wir in den letzten Jahren durch entsprechende parlamentarische Initiativen auch immer wieder unterstrichen. (...)
Frage von Sandra R. • 29.06.2009
Antwort von Jan Mücke FDP • 02.07.2009 (...) Teilweise hatte ich den Eindruck, dass das Interesse eher von den Lehrern als den Schülern ausgeht. Besonders viel Freude macht es mir natürlich, wenn ich feststellen kann, dass die Jugendlichen, die in den Bundestag kommen, sich vorbereitet haben und viele Fragen zu meiner Arbeit, zur Politik und dem Bundestag stellen. Sehr gute Erfahrungen habe ich beispielsweise mit Schülern aus der 9. (...)
Frage von Heinrich G. • 28.06.2009
Antwort von Nele Hirsch Die Linke • 29.06.2009 (...) DIE LINKE spricht sich dafür aus, die Prüfungs- und Studienordnungen der neuen Studiengänge Bachelor/Master grundsätzlich zu überarbeiten. Denn oftmals wurde sprichwörtlich alter Wein in neue Schläuche gegossen. (...)
Frage von Hans-Walter B. • 28.06.2009
Antwort von Wolfgang Spanier SPD • 01.07.2009 (...) nach wie vor wendet sich die SPD gegen Studiengebühren. Allerdings ist die Einführung von Studiengebühren Ländersache, so dass es von den jeweiligen Mehrheiten in den Bundesländern abhängt, ob es Studiengebühren gibt oder nicht. (...)
Frage von Michael H. • 28.06.2009
Antwort von Thomas Strobl CDU • 09.07.2009 (...) In einem an natürlichen Rohstoffen armen Land wie Deutschland sind diese Ressourcen, die man auch Humankapital nennt, geradezu unverzichtbar. Insofern gehört es zu den vornehmsten Bestrebungen meiner Partei, Leistungs- und Wissensträger staatlich zu fördern, die Mehrung von Humankapital nach Kräften zu unterstützen. Unser gesamtes Regierungsprogramm ist darauf ausgerichtet, dass sich Leistung wieder lohnen muss. (...)