Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heike R. • 20.04.2010
Antwort von Dieter Hilser SPD • 22.04.2010 (...) Wir wollen das erfolgreiche gemeinsame Lernen in Vielfalt in den Grundschulen auf die weiterführenden Schulen übertragen. Ab Klasse 7 oder später wird nach gemeinsamer Entscheidung der Schule, des Schulträgers und der Eltern entweder ein vollständig integrierter Unterricht weitergeführt, wie bei der Gesamtschule, oder eine Differenzierung, beispielsweise in Hauptschul-, Realschul- und Gymnasialklassen vorgenommen. (...)
Frage von Bernd B. • 20.04.2010
Antwort ausstehend von Hans-Dieter Clauser CDU Frage von Holger S. • 20.04.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 03.05.2010 (...) Ich freue mich über jeden Mann, der sich für eine Karriere als Lehrer oder Erzieher entscheidet. Eine Quote hilft aber in diesem Fall nicht weiter, weil die Türen ohnehin offen stehen. Hier müssen andere Anreize gesetzt werden, worum sich der Bund und die Länder auch bemühen. (...)
Frage von Simon M. • 20.04.2010
Antwort von Daniel Caspary CDU • 20.04.2010 (...) Europa ist nicht dann stark, wenn sich Europa um möglichst vieles kümmert, sondern Europa ist dann stark, wenn es sich vor allem um die richtigen Dinge kümmert. Bildungspolitik ist Kernkompetenz der Mitgliedsstaaten und ich wünsche mir, daß das auch so bleibt. (...)
Frage von Heiner S. • 19.04.2010
Antwort ausstehend von Jürgen Rüttgers CDU Frage von udo s. • 19.04.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 18.06.2010 (...) Ich kann Ihnen versichern, dass Deutschland auch künftig einen aktiven Beitrag dazu leisten wird, dass sich das Übereinkommen weiter entwickelt, damit auf aktuelle Entwicklungen der modernen Biomedizin angemessene Antworten gegeben werden können. (...)