Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eva K. • 25.01.2011
Antwort von Christiane Blömeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.01.2011 (...) Selbstverständlich ist die Lebenssituation von Jugendlichen keine Entschuldigung für ihre Taten, aber der Ansatz die Jugendgewalt zu mindern muss eben schon viel eher und vor allem ganzheitlicher stattfinden und nicht erst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. (...) Wenn die Jugendlichen aber straffällig geworden sind, dann ist es ebenso wichtig beschleunigte Strafverfahren zu haben, damit den Jugendlichen die Konsequenzen ihres Handelns unmittelbar aufgezeigt werden. (...)
Frage von Michael K. • 25.01.2011
Antwort von Ludwig Spaenle CSU • 26.04.2011 (...) Wenn Bürgerinnen und Bürger wünschen, dass Bildungspolitik Ländersache bleibt, liegt das daran, dass sie ein qualitativ hochwertiges und gerechtes Bildungssystem möchten. Ihnen wäre nicht zu vermitteln, warum ein erfolgreiches und an regionale Besonderheiten angepasstes Schulsystem wie das bayerische durch bundeseinheitliche Regelungen ersetzt werden sollte. (...)
Frage von Dieter K. • 25.01.2011
Antwort von Nicola Byok FREIE WÄHLER • 30.01.2011 (...) Seriöserweise kann ich Ihnen im Moment keinen Lösungsansatz dafür nennen, wie die notwendigen schulischen Dinge in Hamburg finanziert werden sollen. Dafür müsste ich erstmal wissen, wie der Hamburger Haushalt aussieht. Im Moment ist die Darstellung seitens der Regierung ja wenig transparent. (...)
Frage von Edith A. • 25.01.2011
Antwort von Walter Scheuerl SCHEUERL • 25.01.2011 (...) Unter Bildung verstehe ich dabei - anders als so manche gesellschafts-ideologisch argumentierenden Vertreter der Einheitsschul-Pädagogik - sehr viel mehr als "Kompetenzen" im Lesen, Schreiben, Rechnen und Naturwissenschaften von 15-Jährigen gemessen in PISA-Fragebogen-Tests. Bildung ist für mich über einen Bestand Kenntnissen in den eben genannten Grundfertigkeiten hinaus die Verbindung von Geschichtskenntnissen, Fremdsprachen, literarischen Kenntnissen, Erfahrungen mit anderen Kulturkreisen, einer ästhetischen, musikalischen und philosophischen Erziehung sowie einer Wertebildung, dies alles verknüpft mit der Fähigkeit, Querverbindung zwischen den Disziplinen herstellen zu können. (...)
Frage von Michael H. • 25.01.2011
Antwort von Walter Scheuerl SCHEUERL • 25.01.2011 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Da ich als parteiloser Kandidat auf der Landesliste der CDU kandidiere und im Falle meiner Wahl nach Artikel 7 der Hamburgischen Verfassung als Bürgerschaftsabgeordneter "Vertreter des ganzen Volkes" bin, sind Interessenkonflikte nicht zu erwarten. In meiner Eigenschaft als Initiator und Sprecher der Volksinitiative "Wir wollen lernen!" werde ich mich insbesondere bildungspolitisch für gute Schulen und eine gute Bildungspolitik für die Zukunft unserer Gesellschaft einsetzen. (...)
Frage von Roland W. • 24.01.2011
Antwort von Wolfgang Heubisch FDP • 04.02.2011 (...) Insgesamt scheint mir gerade das StATUR sehr im Interesse der Studierenden zu liegen. Die Pflichtveranstaltungen könnten selbstverständlich auch ohne dieses Zentrum durchgeführt werden und wurden es ja auch vor dessen Errichtung. (...)