Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Katharina H. • 01.02.2011
Antwort von Otfried Hilbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.02.2011 (...) die großen Kulturhäuser müssen als untrennbare Einheit mit den Einrichtungen zur Stadtteilkultur wie mit einem eindrucksvollen Schulunterricht in den musischen Fächern gesehen werden. Für den Zusammenhalt der Gesellschaft wie für eine konstruktiv-positive Sicht in die Zukunft soll der Zugang über diesen Weg auch zur anspruchsvollen Kultur erleichtert werden. (...)
Frage von Markus K. • 01.02.2011
Antwort von Stefan Pohl CDU • 01.02.2011 (...) Ich ganz persönlich empfinde für die Entwicklung eines Kindes grundsätzlich die Möglichkeit einer Beziehung zu einem Vater und zu einer Mutter als besonders wichtig. Damit will ich nicht unterstellen, dass homosexuelle Partner grundsätzlich schlechtere Eltern sind. Aber daraus die Forderung nach einer Festschreibung eines Adoptionsrechts in der Rechtsordnung herzustellen, halte ich nicht für richtig. (...)
Frage von Thomas W. • 01.02.2011
Antwort von Tobias Zawisla PIRATEN • 05.02.2011 (...) Die Piratenpartei spricht sich gegen starre Systeme aus - daher möchten wir das dreigliedrige Schulsystem langfristig abschaffen. (...)
Frage von Maike H. • 01.02.2011
Antwort von Otfried Hilbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.02.2011 (...) Privatschulen, insbesondere auch Waldorfschulen leisten sehr wichtige Beiträge für die Diskussionen zur allgemeinen Schulentwicklung. Das gerade in den letzten Jahren so intensiv und kontrovers diskutierte gemeinsame längere Lernen wird hier schon in besonderen Ausprägungen praktiziert. (...)
Frage von Martha M. • 01.02.2011
Antwort von Ties Rabe SPD • 16.02.2011 (...) An möglichst allen Stadtteilschulen sollen eigene Oberstufen den Schülerinnen und Schülern vor Ort das Abitur ermöglichen. Wir werden die Stadtteilschulen dabei unterstützen, klare Profile, anspruchsvolle Unterrichtskonzepte und pädagogische Konzepte zu entwickeln. (...)
Frage von Martha M. • 01.02.2011
Antwort von Marino Freistedt CDU • 17.02.2011 (...) Die "Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen" (GBS vormals GaBi) zielt künftig auf die Aufhebung der räumlichen Trennung von Schule und Hort ab und ist für die Kinder an Stadtteilschulen der Klassen 5 und 6 geplant. Konkrete Entscheidungen einzelner Schulen und von KITA - und Hortträgern ist von den jeweiligen Verhandlungspartnern abhängig. (...)