Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Julia Klöckner
Antwort von Julia Klöckner
CDU
• 14.03.2011

(...) Zu Guttenberg selbst sagt, dass er einen großen Fehler gemacht hat. Zu seinem Fehlverhallten vor einigen Jahren steht er und hat daraus die Konsequenzen gezogen. (...)

Alexander Salomon
Antwort von Alexander Salomon
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.03.2011

(...) Meine Überzeugung ist es, dass Schülerinnen und Schüler das Recht auf umfassende und differenzierte Informationen über das Thema Friedenssicherung und Kriegseinsätze haben sollten, damit sie sich hierzu selbst eine Meinung bilden können. Die einseitige Einbindung der Bundeswehr ist eine Bevorzugung, die ich ablehne und nicht unterstützen kann. Auch aufgrund der aktuellen Entwicklung, dass die Bundeswehr in Zukunft vermehrt Eigenwerbung machen muss, um Freiwillige zu rekrutieren, stehe ich der Kooperation sehr kritisch gegenüber. (...)

Portrait von Ulrike Heiden
Antwort von Ulrike Heiden
FDP
• 26.03.2011

(...) Ich stimme daher völlig mit Ihnen überein, dass Friedenserziehung gestärkt werden muss - dies muss aber auch weltweit geschehen, sonst macht es letztendlich keinen Sinn. (...) Was in diesem Zusammenhang die Rücknahme des Kooperationsvertrages mit Bildungseinrichtungen angeht, kann ich Ihnen ehrlich gesagt keine abschließende Antwort geben, da ich mich mit der Materie erst genauer befassen muss. (...)

Portrait von Regina Schmidt-Kühner
Antwort von Regina Schmidt-Kühner
SPD
• 25.02.2011

(...) Ich persönlich bin für die Kündigung des Kooperationsvertrages. In den Bildungsplänen sowie im Schulalltag und der pädagogischen Praxis an unseren Schulen ist künftig der Aspekt der "Friedenserziehung" zu stärken. Hierfür werde ich mich und wird sich meine Partei, wenn sie nach dem 27. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort von Peter Weiß
CDU
• 09.05.2011

(...) März seinen Rücktritt als Bundesminister der Verteidigung erklärt und darüber hinaus auch sein Amt als Bundestagsabgeordneter niedergelegt. (...) Meiner Meinung nach gilt es nun, diese persönlich sicher nicht leichte Entscheidung zu akzeptieren und zu respektieren. (...)

Portrait von Gotthilf Lorch
Antwort von Gotthilf Lorch
Die Linke
• 24.02.2011

(...) Wenn Sie "Schulfrei für die Bundeswehr" aber ironisch meinen und damit sagen wollen, dass die Bundeswehr in Schulen nichts zu suchen hat, dann bin ich völlig Ihrer Meinung. (...)

E-Mail-Adresse