Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lutz Knopek
Antwort von Lutz Knopek
FDP
• 01.07.2011

(...) Des Weiteren überzeugen mich die Arbeiten des Herrn Enger nicht. Die Sauerstoffproduktion durch Pflanzen ist seit langer Zeit von unterschiedlichen Wissenschaftlern detailliert erforscht worden und unstrittig (siehe: http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d24/24.htm). Auch erfolgen Experimente nicht lediglich an angeschnittenen Pflanzen. (...)

Portrait von Oliver Krischer
Antwort von Oliver Krischer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 31.05.2011

(...) Das von Herrn Enger als Beispiel für seine Thesen angeführte Fischsterben im Meer aufgrund von Sauerstoffentzug durch Pflanzen zeugt von einer indifferenten wissenschaftlichen Analyse und ist so nicht richtig. Ein Sauerstoffmangel entsteht vielmehr dann, wenn Mikroorganismen Pflanzenmasse abbauen. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.04.2011

(...) Hofreiter ist allerdings fest davon überzeugt, dass der Wissenschaft in diesem von Ihnen angesprochenen Bereich kein Fehler unterlaufen ist. Insbesondere mit Wasserpflanzen lässt sich in empirischen Experimenten sehr einfach beweisen, dass Pflanzen mehr Sauerstoff an ihre Umwelt abgeben, als CO2. Auch das Argument, es handelte sich bisher bei den Versuchen immer um Pflanzen die unter besonderen Umständen anders reagiert hätten, greift aus Herrn Hofreiters Sicht nicht schlüssig. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort von Mechthild Dyckmans
FDP
• 03.06.2011

(...) Eine Diskussion über die Legalisierung von psychoaktiven Substanzen wie LSD als Therapiemöglichkeit gibt es zurzeit in der Forschung nicht. Die Durchführung solcher Studien zur Erforschung und Prüfung des therapeutischen Nutzens ist in erster Linie Aufgabe der Pharmaindustrie. (...)

Portrait von Rita Mohr-Lüllmann
Antwort von Rita Mohr-Lüllmann
CDU
• 14.04.2011

(...) vielen Dank für Ihre interessante Frage und Ihr Interesse an meiner politischen Arbeit. Auf Ihre Frage gibt es für mich eine klare Antwort: Wer eine Doktorarbeit verfasst muss sich ohne wenn und aber an die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens halten. Zu einem schwebenden Verfahren werde ich mich nicht äußern. (...)

E-Mail-Adresse