
(...) muss. In dieser Hinsicht ist die Hochschule autonom in ihrer Vorgehensweise. Ich bitte um Verständnis, dass man als Außenstehender dazu mehr nicht sagen kann. (...)
(...) muss. In dieser Hinsicht ist die Hochschule autonom in ihrer Vorgehensweise. Ich bitte um Verständnis, dass man als Außenstehender dazu mehr nicht sagen kann. (...)
Sehr geehrter Herr Kasmi,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
(...) Sanierung von Schulgebäuden; ich setze mich dafür ein, dass Schulgebäude saniert werden. Ich halte dies (entgegen der derzeitigen Meinung in der Politik) für wichtiger als die Sanierung anderer öffentlicher Gebäude. (...)
(...) 2) Da nun alle Schüler - ob Leistungsstark oder Leistungsschwach - im Klassenzimmer sitzen, kommt es aber auch zu einem nicht unerheblichen Problem: nach fachdidaktischen Erkenntnissen, soll der Stoff möglichst so vermittelt werden, dass er das Kind weder unterfordert, noch überfordert. Stattdessen sollte der Stoff so vermittelt werden, dass er immer etwas „höher“ als das momentane Leistungsniveau des Kindes ist. (...)
(...) Die Bekämpfung sozialer Spaltung, die Durchsetzung einer solidarischen Gesellschaft und die Schaffung gerechter Teilhabechancen für alle Menschen in unserer Gesellschaft - damit meinen wir die Gleichstellung behinderter und schwerstbehinderter Menschen, die Chancengleichheit von jungen Menschen, aber auch Teilhabechancen von älteren Bürgern, die Sicherung des Kindeswohl, gesellschaftliche und gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Migrationshintergrund, soziale Grundsicherung und eine gerechte Gesundheitspolitik - all dies sind fur uns Sozialdemokraten/innen zentrale politische Ziele. Alle Bürger/innen in Bremen und Bremerhaven müssen umfassend und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Diese Politik der Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der Schaffung von Teilhabechancen, also Chancengleichheit für alle, möchte die SPD auch in den nächsten Jahren fortsetzen. (...)