Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kurt W. • 23.08.2011
Antwort von Volker Ratzmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.08.2011 (...) Zugleich wollen wir Schulen in freier Trägerschaft, die eine sinnvolle und gute Ergänzung des öffentlichen Schulsystems sind, dazu ermutigen, einen größeren Beitrag zur Chancengerechtigkeit zu leisten und Segregationstendenzen entgegenzuwirken. Es gilt hier ein Modell zu erarbeiten, das diese Aufgabenstellung einbezieht und bei dem private Schulen eine bessere finanzielle Ausstattung erhalten. (...)
Frage von Kurt W. • 23.08.2011
Antwort von Christopher Lauer Einzelbewerbung • 30.08.2011 (...) Es wird Sie aber sicher freuen zu hören, dass es Teil unseres Bildungsprogrammes ist, die privaten und öffentlichen Schulen gleichberechtigt zu fördern, so dass ein Besuch einer Schule in freier Trägerschaft auch ohne Schulgeld möglich ist. (...)
Frage von Kurt W. • 23.08.2011
Antwort ausstehend von Katrin Seidel Die Linke Frage von Markus H. • 23.08.2011
Antwort von Irmgard Wurdack Die Linke • 26.08.2011 (...) In Nordneukölln gibt es eine ganze Reihe guter Grundschulen. (...) In diesem Wahlkreis gibt es mehrere ausgezeichnete Grundschulen, etwa die Regenbogen-Grundschule in der Morusstraße. (...)
Frage von Markus H. • 23.08.2011
Antwort von Anja Kofbinger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.08.2011 (...) ich kann gar nicht verstehen, warum Sie alle Neuköllner Grundschulen pauschal als unattraktiv bezeichnen. (...)
Frage von Markus H. • 23.08.2011
Antwort von Joschka Langenbrinck SPD • 23.08.2011 (...) Das alles kostet eine Stange Geld. Deswegen setzen wir uns dafür ein, das Kindergeld zu kürKindergelde vielen freiwerdenden Milliarden Euro zweckgebunden in die oben beschriebene Stärkung der institutionellen Förderung zu investieren. Das würde die Situation in Kitas und (Grund-)Schulen erheblich verbessern. (...)