Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Cornelia G. • 09.09.2011
Antwort von Torsten Schneider SPD • 09.09.2011 (...) In meinem eigenen Wahlkreis habe ich alle Schulen und fast alle der 70 Kitas zumeist mehrfach besucht und kenne sie und deren Probleme gut. Die Schule im Hasengrund kenne ich noch nicht aus eigener Wahrnehmung, da die Charlottenstraße nicht in meinem Wahlkreis liegt. (...)
Frage von Peter-René S. • 09.09.2011
Antwort von Gabriele Hiller Die Linke • 11.09.2011 (...) Mein Umgang mit Schülerinnen und Schülern ist heute der einer Politikerin, da ich gegenwärtig nicht unterrichte. Aber umso mehr ist es mir ein Bedürfnis, Erkenntnisse und Erfahrungen, die ich -zum Teil schmerzlich- in der DDR gemacht habe, heute auch mit Jugendlichen zu diskutieren. (...)
Frage von Alexander L. • 09.09.2011
Antwort von Dietmar Bartsch Die Linke • 12.09.2011 Sehr geehrter Herr Larrea,
Frage von Fiona B. • 08.09.2011
Antwort ausstehend von Alessa Berkenkamp BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Fiona B. • 08.09.2011
Antwort von Wolfram Prieß PIRATEN • 12.09.2011 (...) eine solche Schulgründung würde ich sehr gerne unterstützen. Die Piratenpartei wünscht sich mehr Wahlfreiheit im Schulsystem, damit allen individuellen Lernbedürfnissen der Schüler Rechnung getragen werden kann. Auch freie Schulen spielen eine wichtige Rolle dabei, das Angebot zu erweitern und zu verbessern, deshalb möchten wir ihnen die gleiche Unterstützung zukommen lassen wie öffentlichen Schulen. (...)
Frage von Fiona B. • 08.09.2011
Antwort von Ralf Wieland SPD • 13.09.2011 (...) Sie werden sicherlich Verständnis dafür haben, dass ich auf Grund mangelnder Kenntnis der Situation in Brandenburg zu den von Ihnen angesprochenen Kürzungen keine befriedigende Antwort geben kann. Auch wenn ich in Fragen von Privatschulen sicherlich nicht dogmatisch bin, gilt für mich, dass ich im Wedding exzellente Bildung natürlich erst einmal an den bestehenden öffentlichen Schulen gewährleistet sehen will. Dafür müssen in erster Linie die staatlichen Mittel zur Verfügung gestellt werden, was angesichts der Haushaltslage eine mehr als ehrgeizige Aufgabe ist. (...)