
Sehr geehrter Herr Ebner,
in Beantwortung Ihrer Frage vom 1. Februar 2012 möchte ich auf meine
Antwort an J. G. (Frage vom 1. Februar 2012) verweisen.
Sehr geehrter Herr Ebner,
in Beantwortung Ihrer Frage vom 1. Februar 2012 möchte ich auf meine
Antwort an J. G. (Frage vom 1. Februar 2012) verweisen.
Sehr geehrter Herr Strauß,
im Auftrag von Frau Ministerin Dr. Schavan danke ich Ihnen für Ihre Frage vom 1. Februar 2012.
(...) Sie haben aber Recht: Bildungsvielfalt darf Mobilität nicht behindern. Es geht um Transparenz und Vergleichbarkeit. (...)
(...) Dezember 2009 war es vorübergehend zu einer unterschiedlichen sozialversicherungsrechtlichen Behandlung von Teilnehmern an dualen Studiengängen gekommen. Während Studierende in sogenannten praxisintegrierten Studiengängen nach dieser Entscheidung zunächst auch während der Praktikumsdauer wie Hochschulstudierende behandelt werden mussten, waren Praktikanten in „ausbildungsintegrierten“ oder „berufsintegrierten“ dualen Studiengängen als Beschäftigte weiterhin sozialversicherungspflichtig. Hierdurch wurde bei vielen Teilnehmern an dualen Studiengängen sowie bei etlichen Hochschulen Unsicherheit ausgelöst, ob nunmehr eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vorliegt oder nicht. (...)
(...) Hierzu zählen die von Ihnen zitierten Ziele. Länderübergreifende Informationen zum Schulbereich erhalten Sie im Übrigen vom Sekretariat der Kultusministerkonferenz. Deren Homepage hat die Adresse: http://www.kmk.org . (...)
Sehr geehrter Herr Büdding,