
Lobbysprünge stoppen!
Schluss mit dem nahtlosen Seitenwechsel
in die Wirtschaftslobby!
Wir fordern: Strengere Karenzzeiten
für Spitzen:politiker:innen!
(...) Anders als in dem Bericht der Jülicher Zeitung dargestellt, habe ich Herrn Matthias Eickhoff nach dessen Rede aufgefordert, sich für seine entgleiste Bemerkung über die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Forschungszentrums Jülich zu entschuldigen. Das habe ich noch mal per eMail nach der Demo noch mal wiederholt. (...)
(...) Die Bezeichnung "bildungsfern" wird in der erziehungswissenschaftlichen Literatur unterschiedlich gebraucht; beispielsweise in Abgrenzung zum Begriff "akademisch". Auf genau diese - positive - Entwicklung wollte ich in dem Interview aufmerksam machen: Immer mehr Studienanfänger stammen aus nicht-akademischen Elternhäusern. Das ist eine Herausforderung für die Hochschulen, das ist aber vor allem eine Herausforderung für diese jungen Leute, die das akademische Leben eben noch nicht über die Familie kennengelernt haben. (...)
(...) Eine Lernförderung im Rahmen der Bildungspaketes wird gewährt, wenn sie geeignet und erforderlich ist, um die nach den schulrechtlichen Bestimmungen festgelegten Lernziele zu erreichen - beispielsweise wenn die Versetzung in die nächste Klassenstufe gefährdet ist. Inwieweit eine Lernförderung geeignet oder erforderlich ist, richtet sich nach den schulrechtlichen Bestimmen der jeweiligen Länder, da diese die wesentlichen Lernziele in den Schulen festlegen. (...)
(...) Der Studierendenschaft wird durch den Gesetzentwurf jedoch nicht nur ein reines hochschulpolitisches Mandat eingeräumt. Sie kann und soll darüber hinaus auch die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden wahrnehmen. (...)