Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Maria H. • 07.08.2012
Antwort von Martin Neumann FDP • 29.08.2012 (...) Diese bringen sich aktiv in die Bildungspolitik in Brandenburg ein und werden beispielsweise auch in öffentlichen Anhörungen vom Landtag angehört. Leider nimmt die brandenburgische Landesregierung die Kritik der Schüler und Schülerinnen manchmal nicht so ernst, wie es eigentlich sein sollte, beispielsweise beim Schüler-Bafög. (...)
Frage von Frank H. • 30.07.2012
Antwort von Thomas Marquardt SPD • 02.08.2012 (...) Das Projekt JeKi halte ich für halte ich für ein wichtiges und sinnvolles Instrument. (...) Die Erfahrungen mit dem Projekt JeKi werden dabei ausgewertet und berücksichtigt. (...)
Frage von Matthias J. • 29.07.2012
Antwort von Annette Schavan CDU • 04.09.2012 (...) Die elektrolytische Herstellung von Wasserstoff aus Windkraftanlagen stellt ohne Frage eine wichtige Option hinsichtlich der notwendigen und angestrebten Flexibilisierung des Stromsystems im Zuge der Energiewende dar. Auch die Umwandlung des regenerativ erzeugten Wasserstoffs mit Hilfe von Kohlendioxid in Methan oder Synthetisches Gas beschreibt in diesem Kontext einen möglichen Weg, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien zu nutzen. (...)
Frage von Hans Peter K. • 27.07.2012
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 07.08.2012 (...) Dass die Zulassungen im Nachrückverfahren erst kurz vor dem eigentlichen Studienbeginn, oder teilweise auch danach erteilt werden, ist durchaus an der Tagesordnung und schafft bei vielen Bewerben – verständlicherweise – Verdruss. Eine Planungssicherheit ist für viele junge Menschen nicht gegeben, so auch bei Ihrem Sohn. (...)
Frage von Hans Peter K. • 27.07.2012
Antwort von Dirk Fischer CDU • 06.11.2012 (...) Soweit keine örtlichen Zulassungsbeschränkungen bestehen, führt dies zu keinen Problemen. Das gilt für rund die Hälfte der Bachelor-Studiengänge. (...)
Frage von Verena D. • 23.07.2012
Antwort von Bea Böhlen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.04.2014 (...) Was macht grün-rot hinsichtlich der Lehrerstellen? (...)