
Sehr geehrter Herr Kunkel.
Ich bin kein Fachmann in Fragen der Schulpolitik, der Schultypen und der Gestaltung von Schulunterricht.
Sehr geehrter Herr Kunkel.
Ich bin kein Fachmann in Fragen der Schulpolitik, der Schultypen und der Gestaltung von Schulunterricht.
(...) ich habe während meines Studiums an der Uni Münster (ab SS92) neben den obligatorischen Grundlagen-Kursen einen Schwerpunkt auf die Bereiche "Neue Soziale Bewegungen", "Migrations- und Integrationsforschung" und "Geschlechter-, Queerforschung" gelegt. In wissenschaftlichen Publikationen habe damals ich nicht veröffentlicht und plane auch keine Veröffentlichungen. (...)
(...) Das BAföG dient der Verwirklichung der Chancengleichheit im Bildungswesen. Die Förderung wird sowohl für schulische als auch für hochschulische Ausbildungen gewährt, und sie erfolgt im Bereich der Schülerförderung komplett als nicht rückzahlbare Zuschussförderung; für Studierende an Hochschulen wird die Förderung zur Hälfte als zinsloses Darlehen und zur Hälfte als Zuschuss gewährt. (...)
(...) Ich persönlich glaube, dass die Förderung von Kindern mit Behinderung nicht eine Frage des Systems ist, sondern das Zusammenspiel von Schülern, Bezugspersonen und vor allem die Qualität des Unterrichts entscheidend sind. Niemand kann und will sich der gezielten Förderung von Kindern mit Behinderung verschließen. Deshalb unterstütze ich grundsätzlich das Konzept der inklusiven Bildung, bei dem Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam erzogen und unterrichtet werden, weil in der Regel alle davon profitieren. (...)