Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Andreas Bärisch
PIRATEN
• 26.07.2013

Sehr geehrter Herr Neubert,

als erstes möchte ich mich bei Ihnen für die gestellte Frage bedanken.

Gregor Voht
Antwort von Gregor Voht
FREIE WÄHLER
• 26.07.2013

(...) ich unterstütze das Anliegen der Ausfinanzierung der deutschen Universitäten ausdrücklich. Wir FREIE WÄHLER haben das Problem erkannt und es zum Teil unseres Bundestagswahlprogramms gemacht. (...)

Portrait von Anna Gallina
Antwort von Anna Gallina
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.07.2013

(...) beim Ausbau von Ganztagsschulen und Studienplätzen, finanziell unterstützen darf, wollen wir das Kooperationsverbot in der Bildung aufheben und die Zusammenarbeit in der Wissenschaft zu erleichtern. (...) Wir wollen, dass 3,5 % des BIP bis 2020 in Forschung und Entwicklung investiert werden. (...)

Portrait von Christiane Boruzs
Antwort von Christiane Boruzs
AfD
• 25.07.2013

(...) Schule ist Ländersache, das soll so bleiben. (...) Innerhalb der Alternative für Deutschland gibt es noch kein abschließendes Meinungsbild zu der Frage eines Zentralabiturs. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.08.2013

(...) Erst seit einigen Jahren gibt es Studiengänge, die „Dramaturgie“ mit beinhalten. Bei Claudia Roths Angaben „Dramaturgin“ handelt es sich um die Bezeichnung des geübten Berufs und nicht um einen Titel, den man durch eine Ausbildung oder ein Studium erwirbt. Diese Berufsbezeichnung ist ihr nach ausgiebiger Praxiserfahrung mit Hospitanzen und Assistenzen an festen Theatern rechtsgültig in einem Arbeitsvertrag zuerkannt worden. (...)

Antwort von Simon Moritz
SPD
• 01.08.2013

(...) Da ich an der Veranstaltung mit Sigmar Gabriel leider aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen konnte, kenne ich natürlich nicht den genauen Kontext dieser Aussage. Das von Ihnen angesprochene Problem bezieht sich ja allgemein auf die Einstufungskriterien im öffentlichen Dienst, weshalb ich versuche Ihnen in diesem allgemeinen Kontext zu antworten. (...)

E-Mail-Adresse