Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jutta Paulus
Antwort von Jutta Paulus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 29.08.2013

(...) Meine Tochter studiert, daher kenne ich das System zwar nicht aus unmittelbarer Anschauung, aber ich bekomme doch so Einiges mit. Man hat, zumindest hier in Deutschland, das Studium zu einem Schweinsgalopp durch alle Teilgebiete des jeweiligen Fachs degradiert. Selbstbestimmtes und selbstorganisiertes Lernen und Forschen ist so nicht möglich. (...)

Portrait von Elfi Scho-Antwerpes
Antwort von Elfi Scho-Antwerpes
SPD
• 18.09.2013

(...) Jeder und jede von uns will wissen, was auf seinem Teller landet, wie es hergestellt und verarbeitet wurde und woher es stammt. Die Widerstände gegen eine EU-weite Kennzeichnungspflicht liegen meiner Meinung ausschließlich in den Lobbyinteressen der Gentechnikbranche begründet, die genau weiß, dass bei entsprechender Kennzeichnung so gut wie niemand mehr ihre Produkte kaufen würde. Es kann nicht richtig sein, dass jeder Hersteller zwar genau angeben muss, welche Konservierungsmittel und Zusatzstoffe enthalten sind, aber nicht darauf hinweisen muss, ob gentechnisch verändertes Futter oder Saatgut verwendet wurde, deren Folgewirkung auf Mensch und Gesundheit heute noch gar nicht hinreichend beurteilt werden können. (...)

Antwort von Ulrike Bürgel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 15.09.2013

(...) Wie Sie sicherlich erahnen können, stehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und ich für Tierschutz und damit für ein Verbot von Tierversuchen. (...) Die Anwendungen moderner Biotechnologien im Bereich der so genannten Weißen Biotechnologie kann - zum Beispiel durch den Einsatz von bio- oder gentechnisch hergestellten Enzymen in geschlossenen industriellen Anlagen - ein substanzieller Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz geleistet und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt werden. (...)

Portrait von Peter Wichtel
Antwort von Peter Wichtel
CDU
• 04.09.2013

(...) Ich kann Ihnen zunächst versichern, dass ich das Anliegen der CDU und CSU, sich für ein vielfältiges Bildungsangebot einzusetzen, in dem jedem Menschen alle Möglichkeiten offen stehen, voll und ganz unterstütze. Deshalb befürworte auch ich leistungsstarke Schulen und die Zukunft des Gymnasiums und lehne eine Einheitsschule entschieden ab. CDU und CSU unterstützen Schulen in freier und privater Trägerschaft und haben zudem das Sicherstellen von einer bedarfsgerechte Ganztagsbetreuung – auch unter Einbeziehung von außerschulischen Kräften – als Ziel. (...)

E-Mail-Adresse