Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claudia S. • 12.09.2013
Antwort von Herbert Kränzlein SPD • 12.09.2013 (...) Ich muss mich mit dieser Thematik erst beschäftigen, das heißt erfragen, welche Gründe es für die Ungleichbehandlung gibt. Grundsätzlich stehe ich der Montesori- und Waldorfpädagogik als Alternative für Eltern, die mit dem staatlichen Schulsystem nicht einverstanden sind, positiv gegenüber. Da aber die Schulwegkostenfreiheit möglicher Weise nicht auf einzelne Privatschultypen erweitert werden kann, sondern dann alle Arten von Privatschulen begünstigen müsste, ergibt sich eine politische Frage. (...)
Frage von Claudia S. • 12.09.2013
Antwort von Detlef Däke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2013 (...) staatlich anerkannte private Schulen sind bereits im Schulwegkostenfreiheitsgesetz berücksichtigt, allerdings wird in Art. 2 Abs. (...)
Frage von Claudia S. • 12.09.2013
Antwort von Richard Drexl FREIE WÄHLER • 13.09.2013 (...) Wir FREIEN WÄHLER plädieren für die finanzielle Gleichbehandlung aller Schulen, egal in welcher Trägerschaft sie geführt werden. Dies muss selbstverständlich auch für die Erstattung der Fahrtkosten gelten. (...)
Frage von Claudia S. • 12.09.2013
Antwort von Alex Dorow CSU • 19.09.2013 (...) Meines Erachtens ließe sich der Umstand, dass die Fahrtkosten auch nach der 4. Klasse erstattet werden, durch die Aufnahme der Waldorfschule Gröbenzell in das Schulwegkostenfreiheitsgesetz durchaus erreichen. (...)
Frage von Maren T. • 12.09.2013
Antwort ausstehend von Werner Dreibus Die Linke Frage von Andreas B. • 12.09.2013
Antwort von Bernhard Rohe Die Linke • 12.09.2013 (...) bereits öffentlich gefördert Wenn diese sich im Osnabrücker Land ansiedeln würden, würde ich dies begrüßen. Die Forschungsziele und die Formen der Forschung müssen ebenfalls bekannt sein. Politik kann als Verwalter öffentlicher Mittel nicht unkontrolliert Geld bereit stellen. (...)