Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Malte D. • 12.09.2014
Antwort von Stefan Berger CDU • 16.09.2014 (...) Die Realität zeigt jedoch, dass in vielen Studiengängen der Master unumgänglich ist, um auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben. Von Daher ist es ein gewisses Versagen der Politik, bisher nicht genügend Masterplätze zur Verfügung zu stellen. Die CDU in NRW hat gerade eine Initiative vorgeschlagen, um die Verwendung der freigewordenen Gelder (Stichwort: BAföG) in den Masterstudienplatzausbau zu stecken. (...)
Frage von Eva L. • 08.09.2014
Antwort von Lars Holster SPD • 09.09.2014 (...) PS: Gerne biete ich Ihnen aber eine Führung durch das Hamburger Rathaus an. Das wunderschöne Rathaus ist immer einen Besuch wert! (...)
Frage von Tatjana N. • 29.08.2014
Antwort von Jana Pinka Die Linke • 31.08.2014 (...) Ich wäre sehr an einer Diskussion mit Praxispartnern und Lehrern interessiert. Vielleicht können wir das ja gemeinsam organisieren. (...)
Frage von Irmtraut P. • 28.08.2014
Antwort ausstehend von Raed Saleh SPD Frage von Thomas U. • 27.08.2014
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 03.09.2014 (...) Die Kritik an den öffentlich rechtlichen Medien verstehe ich sehr gut, obwohl auch ich wünsche, dass sie öffentlich rechtlich bleiben. Juristisch besteht die Schwierigkeit darin, dass man einerseits Pressefreiheit gewähren muss, andererseits sollte es aber Regeln für das öffentlich rechtliche Fernsehen geben, so dass die Quotenabhängigkeit zumindest abgebaut wird. (...)
Frage von Linus L. • 13.08.2014
Antwort von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.12.2014 (...) nicht, weil wir das Problem für alle Arten von Software lösen möchten - auch wenn wir uns ansonsten immer für Freie Software stark machen. (...)