Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ingrid W. • 18.09.2017
Antwort von Sybille Benning CDU • 28.09.2017 (...) Das Konzept der Einheitsschule und einer entsprechenden Einheitslehrerausbildung lehnen wir als Irrweg ab. (...) Im Gegenteil sollten wir den Deutschunterricht noch intensiver fördern, zunächst in den Willkommensklassen und dann parallel zu den Regelklassen, damit die Sprache keine Hürde darstellt. (...)
Frage von Angela K. • 17.09.2017
Antwort ausstehend von Hans Arndt FREIE WÄHLER Frage von C M. • 17.09.2017
Antwort von Jörg Stefan Smuda PIRATEN • 18.09.2017 (...) Freier und kostenloser Zugang zu Information und Bildung fuer jeden um allen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft ein größtmögliches Maß an gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen. (...)
Frage von Frank B. • 17.09.2017
Antwort ausstehend von Klaus-Dieter Gröhler CDU Frage von Frank B. • 17.09.2017
Antwort von Tim Renner SPD • 22.09.2017 (...) Ich muss aber zugeben: Mit dem Thema Analphabetismus kenne ich mich bisher nicht wirklich aus, da ich damit in der Vergangenheit nur sehr wenig Berührungspunkte hatte. Was ich aber weiß: Es gibt in Deutschland mehr als 7 Millionen funktionale Analphabeten, also deutlich mehr, als die meisten denken. (...)
Frage von Frank B. • 17.09.2017
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2017 (...) In unserem Land, wohlgemerkt einem der reichsten Länder dieser Welt, sind 7,5 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren nicht in der Lage, einfache Texte zu lesen und zu verstehen. Jeder siebte Mensch im erwerbsfähigen Alter ist hierzulande ein sogenannter funktionaler Analphabet; er oder sie kann nicht richtig lesen und schreiben. Es ist dringend notwendig funktionalem Analphabetismus wirksam zu begegnen und den Betroffenen echte Teilhabe zu ermöglichen. (...)