Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marianne D. • 27.09.2017
Antwort von Marco Brunotte SPD • 28.09.2017 (...) Soziale Herkunft soll kein Hemmnis mehr für den Bildungserfolg sein – ebenso wenig wie die Finanzkraft der Lernenden. (...) Eine SPD-Landesregierung wird das Niedersächsische Schulgesetz mit dem Ziel novellieren, Schulgeldfreiheit für die Ausbildung in der Ergotherapie, der PTA, den Erzieherberufen und der Sozialassistenz einzuführen. (...)
Frage von Simone S. • 23.09.2017
Antwort ausstehend von Franziska Riekewald Die Linke Frage von Alexander O. • 23.09.2017
Antwort von Martin Schmitt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2017 (...) Klimaschutz und Ende der Massentierhaltung stehen für mich ganz oben, zum Beispiel am 19.9. in Münstermaifeld ein Statement dazu beim Thema Nitrat im Grundwasser. (...)
Frage von Heike S. • 23.09.2017
Antwort von Claudia Tausend SPD • 03.07.2018 (...) Grund ist auch eine dort bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf in diesen Ländern, bessere Versorgung durch Kita-Plätze usw. Ich halte es für zielführender, hier anzusetzen und Deutschland attraktiver für junge Berufsabsolventen und verschiedene Lebensentwürfe zu machen. (...)
Frage von Heike S. • 23.09.2017
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 16.10.2017 (...) Das BAföG wird üblicherweise für den Zeitraum der Regelstudienzeit gewährt, wodurch ein Anreiz gesetzt wird, das Studium in der Regelstudienzeit zu beenden. Der Staat fördert mit dem BAföG also keineswegs Langzeitstudenten. (...)
Frage von Thomas K. • 23.09.2017
Antwort von Siegfried Verdonk Einzelbewerbung • 23.09.2017 (...) vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage. Wie auch Sie zweifelsfrei festgestellt haben, stimmt einiges in unserem Bildungssystem nicht mehr. Zu den Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungssituation müssen Lehrer in benötigter Zahl ausgebildet und eingestellt werden, damit es nicht mehr zu den bekannten Schulstundenausfällen kommt. (...)