Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karsten L. • 30.09.2017
Antwort von Frauke Heiligenstadt SPD • 01.10.2017 (...) Bezüglich der Kritik, Abordnungen von Gymnasien an andere Schulformen seien zu spät erfolgt, verweise ich auf den Präsidenten der Niedersächsischen Landesschulbehörde Ulrich Dempwolf. Die Landesschulbehörde ist zuständig für die Durchführung des Einstellungsverfahrens und hat in den letzten Jahren über 14000 Einstellungen umgesetzt. (...)
Frage von Ursula K. • 29.09.2017
Antwort von Dietmar Ehbrecht FREIE WÄHLER • 29.09.2017 (...) Es müssen langfristig in allen Bundesländern gleichwertige Strukturen und Lernbedingungen auf bestmöglichem Niveau geschaffen werden. Dazu ist die Abschaffung des Föderalismus im deutschen Bildungssystem erforderlich. Gleichermaßen ist es wichtig, die Eckpfeiler der Bildung im Grundgesetz festzuschreiben, damit nicht nach jedem Wechsel der politisch Verantwortlichen ein Wechsel der Bildung folgt. (...)
Frage von Marco T. • 29.09.2017
Antwort von Stefan Birkner FDP • 03.10.2017 Frage von Marianne D. • 27.09.2017
Antwort von Marco Brunotte SPD • 28.09.2017 (...) Soziale Herkunft soll kein Hemmnis mehr für den Bildungserfolg sein – ebenso wenig wie die Finanzkraft der Lernenden. (...) Eine SPD-Landesregierung wird das Niedersächsische Schulgesetz mit dem Ziel novellieren, Schulgeldfreiheit für die Ausbildung in der Ergotherapie, der PTA, den Erzieherberufen und der Sozialassistenz einzuführen. (...)
Frage von Simone S. • 23.09.2017
Antwort ausstehend von Franziska Riekewald Die Linke Frage von Alexander O. • 23.09.2017
Antwort von Martin Schmitt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2017 (...) Klimaschutz und Ende der Massentierhaltung stehen für mich ganz oben, zum Beispiel am 19.9. in Münstermaifeld ein Statement dazu beim Thema Nitrat im Grundwasser. (...)