Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim M. • 03.05.2019
Antwort von Carsten Träger SPD • 08.05.2019 (...) Erstens weil die Auswirkungen von Glyphosat auf die Artenvielfalt verheerend sind, zweitens weil es in der Wissenschaft hochumstritten ist, ob Glyphosat krebserregend ist. Und solange nicht gesichert ist, dass keine gesundheitlichen Schäden zu befürchten sind, darf kein Stoff eine Zulassung erhalten. (...)
Frage von Tim M. • 03.05.2019
Antwort von Uwe Kekeritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.05.2019 (...) Ziel einer nachhaltigen und im besten Sinne grünen Waldbewirtschaftung sollte es aber sein, dass durch den Umbau unserer Wälder hin zu einem Mischwald großflächiger Schädlingsbefall von vornherein eingedämmt wird. Dann wären unsere Wälder auch besser gegen den Klimawandel gefeit. (...)
Frage von Leon L. • 02.05.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 03.05.2019 Ich denke, ein bedingungsloses Grundeinkommen ist ein vielversprechender Weg, um das zu erreichen. Es ist angesichts des steigenden Wohlstands möglich und angesichts der fortschreitenden (und zu begrüßenden!) Automatisierung nötig geworden. (...)
Frage von Julian H. • 02.05.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 02.05.2019 (...) Es kann nicht sein, dass das Schulfach Religion, das offiziell und nach Religion getrennt indoktrinieren darf und nicht einmal versuchen soll, neutral zu sein, an staatlichen Schulen als Norm festgeschrieben ist. Kinder sollen definitiv über verschiedene Religionen lernen - aber in einem neutralen Ethikunterricht und neutral im Fach Geschichte.
Frage von Leon L. • 02.05.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 02.05.2019 Ich und viele andere in der Partei haben erkannt, dass machine learning für die Zukunft extrem wichtig ist. Wir haben ein Themenpapier dazu, das bald (allerdings wahrscheinlich nicht vor der Europawahl) veröffentlicht werden soll. (...)
Frage von Erwin K. • 02.05.2019
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 17.05.2019 (...) > der ältere Präsident Busch hat zu Bundeskanzler Kohl gesagt, dass die > DDR noch nach Artikel 23 dem Geltungsbereich des Grundgesetzes > beitreten dürfe, aber gleichzeitig der Artikel abgeschafft werden (...)