Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günter H. • 28.04.2015
Antwort von Karin Evers-Meyer SPD • 23.07.2015 (...) Nach meiner Überzeugung ist auch die Mütterrente ein geeignetes Instrument um Altersarmut zu verhindern und den, auch von Ihnen geforderten Ausgleich zwischen wachsenden Vermögen und geringer Entlohnung aus Arbeit wenigstens mal anzupacken. Denn es ist verabredet die Mütterrente spätestens ab 2018 auch aus Steuermitteln zu finanzieren. (...)
Frage von Klaus-Dieter M. • 28.04.2015
Antwort von Kristina Vogt Die Linke • 29.04.2015 (...) Allerdings käme es auf den Inhalt des Gesetzes an. Und Strafandrohung alleine, wird vermutlich nicht dazu führen, dass Mobbing in geringerem Umfang stattfindet. Hier braucht es tatsächlich flankierende Unterstützungsangebote. (...)
Frage von Klaus-Dieter M. • 28.04.2015
Antwort von Lencke Wischhusen FDP • 30.04.2015 (...) Danke für die Frage. Ich denke, jeder Tag sollte ein Anti-Mobbing-Aktionstag sein. Unternehmerinnen und Unternehmer, Chefs und Vorgesetzte sind täglich gefordert, hier aktiv zu sein. (...)
Frage von Udo K. • 28.04.2015
Antwort von Kerstin Griese SPD • 28.04.2015 (...) ich sehe keine realistische Chance, noch in dieser Legislaturperiode zusätzliche Verbesserungen bei der Rente zu erreichen. (...) Gerade für Alleinerziehende ist es wichtig, Beruf und Kind vereinbaren zu können. (...)
Frage von Anke H. • 27.04.2015
Antwort von Reinald Last Die Linke • 27.04.2015 (...) als politische Schwerpunkte sehe ich "soziale Gerechtigkeit" also die gesamte Thematik der Hartz Gesetze (Harz IV muss weg), Rentenpolitik, sowie Bau und Verkehr insbesondere sozialer Wohnungsbau.
Frage von Günter O. • 26.04.2015
Antwort von Robert Bauer PIRATEN • 28.04.2015 (...) Sofern eine Festanstellung aus Gründen des geringen Bedarfes oder des kurzen Zeitraumes des Bedarfs innerhalb der Institutionen nicht möglich sein, sollten Honorarkräfte lohntechnisch an die Bruttolöhne fest angestellter Kolleg*innen angeglichen werden, damit sie privat Vorsorge treiben können. Die langfristige Vision eines Bedingungslosen Grundeinkommens wäre gerade für Honorarkräfte sicher eine hervorragende Sache, hilft Ihnen im Moment aber natürlich nicht weiter. Bis dahin müssen wir "Arbeit" (bezahlt), wie sie heute in vielfältigen Variante vom Minijob über Freiberuflichkeit, Werkverträgen, Leiharbeit etc. (...)