Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ludwig F. • 05.07.2017
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 17.06.2008 (...) entsprechend dem mir bekannten Vermögen meiner Partei würden dann alle ehemaligen DDR-Bürger eine Einmalzahlung von etwa 2 Euro erhalten. Alle leichtgläubigen Menschen dürften sich zusätzlich noch über einen einen Anteilsgutschein am verschwundenen, angeblichen Milliardenvermögen der SED freuen (Anteilsgröße schwankt stark - die einen sagen so, die anderen sagen so). Seien Sie mir also bitte nicht böse, wenn ich mit Ihrem Vorschlag nichts anfangen kann und mein politisches Wirken lieber auf eine gerechte Verteilung des gesellschaftlich geschaffenen Reichtums in der heutigen Bundesrepublik Deutschland ausrichte. (...)
Frage von Karl S. • 05.07.2017
Antwort von Jens Spahn CDU • 23.12.2008 Sehr geehrter Herr Spies,
hhaben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Manfred F. • 05.07.2017
Antwort von Michael Hartmann SPD • 05.05.2008 Sehr geehrter Herr Frie,
ich werde versuchen, Ihre beiden Fragen in der Kategorie "Soziales" in den kommenden Tagen in einer Antwort gemeinsam zu beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Hartmann
Frage von Dennis O. • 05.07.2017
Antwort von Marouf Shadab DieWahl - WFG • 14.02.2008 (...) Ich möchte, dass unser Ausländischen Jugendlichen in der Gesellschaft integriert werden. Die Jugendlichen müssen Ausbildungsplätze bekommen, die neuangekommenen Jugendlichen müssen in der Bundesrepublik Deuschland die Chance bekommen die Deutsche Sprache zu lernen. (...)
Frage von Torsten B. • 05.07.2017
Antwort von Jens Nacke CDU • 16.01.2008 (...) Weil ich die Ostfriesen gut kenne bin ich mir jedoch sicher, dass es sich bei den Friesen nicht um eine Minderheit im Sinne der Verfassung handelt. Dies gilt für die Friesen genau so wenig wie für die Oldenburger, die Emsländer, die Braunschweiger, die Schaumburger oder all die anderen stolzen und traditionsreichen Bevölkerungsgruppen in unserem schönen Bundesland. (...)
Frage von burmeister w. • 05.07.2017
Antwort von Waltraud Lehn SPD • 28.01.2008 (...) Ich stimme mit Ihnen überein, dass sozial schwächer gestellte Familien stärker unterstützt werden müssen und allen Kindern und Jugendlichen die gleichen Bildungsmöglichkeiten offen stehen sollen. Aus diesem Grund lehnt die SPD Studiengebühren für das Erststudium ab. Die SPD wird sich weiter dafür einsetzen, dass die Länder, die Studiengebühren verlangen, diese wieder abschaffen. (...)