Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anita K. • 09.11.2018
Antwort von Jens Spahn CDU • 17.12.2018 (...) Der Kontakt zu den Mitbürgern ist mir persönlich sehr wichtig. Zum direkten Kontakt gehört für mich aber auch, dass mir die wesentlichen Daten - also zumindest der Name, die Anschrift und eine E-Mail-Adresse - meines jeweiligen Gegenübers bekannt sind. (...)
Frage von Jörg B. • 09.11.2018
Antwort von Torsten Schweiger CDU • 14.11.2018 (...) ich verstehe und teile Ihre Bedenken. Wir müssen entscheiden wer zu uns kommt und auch wer wieder gehen muss. (...)
Frage von Norbert F. • 09.11.2018
Antwort von Carsten Müller CDU • 19.11.2018 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage, die ich sehr gern beantworte: Die einzelnen Maßnahmen des von uns verabschiedeten Rentenpakets werden nicht separat finanziert, sondern in ihrer Gesamtheit. Maßgeblich ist die Einhaltung der doppelten Haltelinie, die sowohl für die Leistungsfähigkeit als auch für die finanzielle Stabilität steht. (...)
Frage von Jara H. • 09.11.2018
Antwort von Sönke Rix SPD • 04.02.2019 (...) "Kinder, Chancen, Bildung" - das sind meiner Meinung nach die Schlüsselbegriffe für die Zukunft. Deshalb wollen die SPD-Bundestagsfraktion und die SPD in der Regierung das Jahr 2019 zu einem Jahr der Chancen für Kinder und Familien machen. (...) Sie sollen alle Chancen bekommen und teilhaben können, an der Gesellschaft, an Bildung, an Spiel, Sport, ganz einfach am gemeinschaftlichen Leben. (...)
Frage von Barbara D. • 09.11.2018
Antwort von Kerstin Tack SPD • 20.11.2018 (...) Zeiten der Pflege können sich auch rentensteigernd auf Erwerbsminderungsrenten auswirken. Diese Zeiten müssen allerdings erst bei der Pflegeversicherung beantragt werden. (...)
Frage von Barbara D. • 09.11.2018
Antwort von Uwe Schummer CDU • 09.11.2018 (...) Deshalb werden wir weitere Schritte zur Verhinderung von Altersarmut beschließen. Auf der anderen Seite dürfen wir aber auch die junge Generation, die über den Generationenvertrag ihren Beitrag zur Rente leistet, nicht überfordern. Von daher geht es auch um Generationengerechtigkeit. (...)