Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Chris P. • 04.09.2019
Antwort von Christoph Eilers CDU • 24.09.2019 (...) wir befinden uns derzeit inner- sowie außerhalb der CDU-Fraktion mit Fachexperten in intensiven Diskussionen zu der von Ihnen geschilderten Thematik. Insbesondere warten wir gespannt auf die Ergebnisse der Evaluierung des Modells aus Hamburg, welche hoffentlich bald vorliegen werden. Unser Meinungsbildungsprozess ist schlichtweg noch nicht abgeschlossen. (...)
Frage von Reinhard K. • 03.09.2019
Antwort von Ottmar von Holtz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2019 (...) Bereits seit 1983 sind auf Renten und Versorgungsbezüge Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen. Bis zur Gesundheitsreform 2004 wurden jedoch Versorgungsbezüge je nach Auszahlung unterschiedlich behandelt. (...)
Frage von Juergen E. • 02.09.2019
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 03.09.2019 (...) herzlichen Dank für Ihre Frage. Auf Abgeordnetenwatch beantworte ich Fragen, die die Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises an mich als Bundestagsabgeordneter stellen. (...)
Frage von Ernst S. • 01.09.2019
Antwort von Markus Rinderspacher SPD • 24.09.2019 (...) Bildung ist keine "soziale Wohltat". Bildung ist eine Investition des Staates in seine Bürgerschaft, die sich in allen gesellschaftlichen Bereichen bezahlt macht. Der Wohlstand der Zukunft ist davon abhängig, wie qualifiziert und nachgefragt die Arbeit der nächsten Generation sein wird. (...)
Frage von Reinhard K. • 31.08.2019
Antwort von Bernd Westphal SPD • 04.09.2019 (...) Ich finde die jetzige Situation der Beitragspflicht auf die private Altersvorsorge ungerecht. Unsere langjährigen Bemühungen zur Korrektur der Ungerechtigkeit sind nicht im Sande verlaufen. (...)
Frage von Thomas S. • 30.08.2019
Antwort von Günter Baaske SPD • 30.08.2019