Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von A M. • 16.02.2020
Antwort von Mareike Engels BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.02.2020 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Es ist richtig, dass es in Hamburg für Menschen mit GdB von weniger als 50 % Sonderausweise zur Inanspruchnahme eines Sitzplatzes in hamburgischen öffentlichen Verkehrsmitteln gegeben hat. Tatsächlich wurden diese Ausweise aber nur einige wenige Male beantragt. (...)
Frage von Bernhard K. • 15.02.2020
Antwort von Matthias Bartke SPD • 20.02.2020 (...) Wer eine lebenslange Rente aus einer privaten Rentenversicherung erhält, muss diese nur mit dem sogenannten Ertragsanteil versteuern. Dieser variiert je nach Renteneintrittsalter. (...)
Frage von Uwe S. • 15.02.2020
Antwort von Cansu Özdemir Die Linke • 18.02.2020 (...) Wir setzen uns auf Bundesebene beispielsweise für die Einführung eines Sockeltarifs ein. Das bedeutet, dass jeder Haushalt kostenlos ein Grundkontingent an Strom erhält, das sich nach der Größe des Haushalts richtet. (...)
Frage von Dirk S. • 13.02.2020
Antwort von Dorothee Martin SPD • 17.02.2020 (...) Für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten ist bezahlbarer Wohnraum für alle Hamburgerinnen und Hamburger ein zentrales Kernanliegen unserer Politik. Aus diesem Grund haben wir auch den Wohnungsbau und den Mieterschutz seit 2011 ins Zentrum unseres politischen Handelns gerückt. Der Bau ausreichender bezahlbarer Wohnungen und die Ausnutzung aller rechtlichen Möglichkeiten, um die Mietpreisentwicklung zu dämpfen, sind daher aus unserer Sicht zwei Seiten einer Medaille. (...)
Frage von Lena S. • 11.02.2020
Antwort von Matthias Bartke SPD • 21.02.2020 (...) Bei der Grundrente geht es um die Anerkennung der Lebensleistung für langjährige Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Die Grundrente ist eine Leistung der Rentenversicherung und die kennt keine Bedürftigkeitsprüfung wie in der Grundsicherung. Wer sich die Grundrente erarbeitet hat, soll sie auch bekommen. (...)
Frage von Franz K. • 10.02.2020
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 25.02.2020 (...) Beispielsweise sehe ich das Modell der „Deutschlandrente“ durchaus positiv, (s. (...) Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2020 erwartet. (...)