Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Udo Wolf
Antwort von Udo Wolf
Die Linke
• 02.09.2021

Eine Bürgerversicherung für alle hätte viele Vorteile, sowohl für die Versicherten als auch für das Gemeinwesen. Der Prozess dahin ist allerdings kompliziert und bietet einige rechtliche und verfassungsrechtliche Probleme, die beachtet werden müssen.

Frage von Simone G. • 02.09.2021
Antwort von Ute Elisabeth Weisang
dieBasis
• 16.09.2021

Grundsätzlich steht dieBasis auf dem Standpunkt, dass die Menschen ein möglichst freies und selbstverantwortliches Leben führen sollten und der Staat sich nur soweit es unbedingt erforderlich ist einmischt. Der Staat sollte dafür allerdings Rahmenbedingungen schaffen und absichern. Dazu zählen die Sicherstellung einer intakten Infrastruktur, ein gutes Bildungsangebot vom Kindergarten bis zur Universität, eine gutes Gesundheitssystem, das nicht durch Lobbyismus korrumpiert wird ebenso, wie arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen, die menschenwürdige und auskömmliche Beschäftigungsverhältnisse sichern.

Portrait von Sören Pellmann
Antwort von Sören Pellmann
Die Linke
• 07.09.2021

Zur Bekämpfung des Mietenwahnsinns bedarf es einen ganzen Blumenstrauß an Maßnahmen. Die Einführung des Mietendeckels ist sicherlich eine der bekanntesten Maßnahmen.

Bild von Sebastian Roloff
Antwort von Sebastian Roloff
SPD
• 02.09.2021

ich habe große Sympathie für eine Rentenversicherung für alle, dies soll ausdrücklich auch Beamte, selbstständiger und zum Beispiel Abgeordnete umfassen.

Portrait von Konrad Dippel
Antwort von Konrad Dippel
parteilos
• 02.09.2021

Die Finanzierung der Rente muss auf breitere Basis gestellt werden. Auch billig importierte Waren aus Ländern mit niedrigeren Sozialstandards könnten mit anteiligen Beiträgen belastet werden.

E-Mail-Adresse