Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lukas S. • 08.12.2006
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP • 13.12.2006 (...) Der FDP muss es gelingen, in dieser Debatte deutlich zu machen, dass es ein zentrales Anliegen liberaler Politik ist, den sozial Schwachen Chancen einzuräumen, um wieder am sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben zu können. Wir Liberalen setzten deshalb auf das Konzept des „Aktivierenden Staates“, der mehr ist, als der Nachtwächterstaat des ausgehenden 19 Jahrhunderts, aber auch deutlich weniger als die Rundumversorgung, wie sie sich in den Jahren wirtschaftlicher Prosperität entwickelt hat. Ich halte eine solche aktivierende Politik für die dem Menschen gegenüber sozialste, da sie ihn nicht bevormundet, sondern auf seine eigenen Kräfte und individuellen Fertigkeiten setzt. (...)
Frage von vinod s. • 08.12.2006
Antwort von Lale Akgün SPD • 06.02.2007 (...) ich bin der Meinung, dass Alterszeit auch künftig eines von mehreren Arbeitsmarktinstrumenten bleiben muss. (...)
Frage von Michael H. • 08.12.2006
Antwort von Hans Eichel SPD • 13.12.2006 Bitte wenden Sie sich bei Fragen und Anregungen direkt an das Abgeordnetenbüro.
Vielen Dank.
Frage von Thomas W. • 08.12.2006
Antwort von Rainer Wend SPD • 13.12.2006 (...) Ich versuche deshalb so oft wie möglich, in Kontakt mit den Menschen aus Bielefeld und Werther zu treten, um ihre Interessen zu kennen und zu verstehen. Ich besuche zum Beispiel Veranstaltungen auf denen jeder die Gelegenheit hat, mich anzusprechen und stehe für Menschen mit konkreten Problemen oder Fragen gerne für persönliche Gespräche in meinem Bielefelder Büro zur Verfügung. (...)
Frage von Martin S. • 14.11.2006
Antwort von Christian Maaß BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.11.2006 Frage von Parick B. • 13.11.2006
Antwort ausstehend von Dittmar Lemke CDU