Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Volker K. • 17.10.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.10.2007 (...) Diejenigen, die nie krank oder arbeitslos werden, bezahlen für die, die wirklich sehr sehr krank sind, die hohen Kosten mit oder für die, die lange arbeitslos sind. Das ist der solidarische Kern unseres Sozialstaates und den schätze ich hoch ein. Niemand weiß im übrigen, ob eine Krankheit oder Arbeitslosigkeit ihn nicht auch mal selber treffen können. (...)
Frage von Gerald H. • 17.10.2007
Antwort ausstehend von Ludwig Stiegler SPD Frage von Traudl W. • 17.10.2007
Antwort von Petra Ernstberger SPD • 30.10.2007 (...) könnten Sie mir bitte mitteilen, auf welche Stellungnahme vom mir sich Ihre Frage genau bezieht? Selbstverständlich bin ich der Auffassung, dass jeder Abgeordnete in der Lage ist, von seinem Gehalt Rücklagen für seine Altersvorsorge zu bilden, so er dies für notwendig hält. (...)
Frage von Eduard S. • 16.10.2007
Antwort von Steffen Kampeter CDU • 07.11.2007 (...) Falls jedoch die die Aufwandspauschale von 323 Euro je betreuter Person z.B. bei Mehrfachbetreuungen nicht Ihre tatsächlichen Aufwendungen deckt, können Sie auch auf eine Einzelabrechnung Ihrer Kosten bestehen. Hierfür müssen Sie alle Aufwendungen nachweisen und nicht nur die, die den Betrag von 323 Euro pro Betreuung übersteigen. (...)
Frage von Helmut Friedrich L. • 15.10.2007
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 24.10.2007 (...) Diese Quote ist angesichts der beschäftigungspolitischen Intention der damaligen Regierung verheerend. Insofern gehören die Ein-Euro-Jobs als arbeitsmarktpolitisches Instrument zur Integration der Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt abgeschafft. (...)
Frage von Michael Markus S. • 15.10.2007
Antwort von Ortwin Runde SPD • 23.10.2007 Sehr geehrter Herr Schulz,
vielen Dank für Ihr Schreiben über abgeordnetenwatch.de
Da hat sich Ihr bewegtes Leben in einer komplizierten rentenrechtlichen Fragestellung niedergeschlagen, die keine vorschnelle Antwort verdient.