Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ottokar Dr. R. • 26.10.2007
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.10.2007 (...) wir haben die Erfahrung gemacht, dass es inbesondere bei Fragen, die komplizierte Sachverhalte oder Gesetze betreffen, Aufarbeitungen aus allgemein zugänglichen Quellen (wie z.B auch Wikipedia ) gibt, die zur Veranschaulichung bzw. Erläuterung des jeweiligen Sachverhaltes hilfreich sein können. (...)
Frage von Reinhard G. • 26.10.2007
Antwort von Renate Gradistanac SPD • 15.11.2007 (...) Sie beziehen sich auf die so genannte 58er-Regelung, die 2005 verlängert wurde, nunmehr aber zum Jahresende auslaufen wird. Es darf keinen Automatismus geben, durch den ältere Menschen mit Abschlägen in Rente geschickt werden. (...)
Frage von Wolfgang P. • 26.10.2007
Antwort von Dirk Niebel FDP • 29.10.2007 (...) Über 90.000 Einzelvorschriften führen dazu, dass oft genug der Blick für das Wesentliche verlorengeht. Die Bürokratielasten entstehen vor allem durch zu komplizierte Regelungen im Steuerrecht, im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht sowie im Umweltrecht und durch zu viele Statistiken. Der Bürokratieaufwand belastet Unternehmen in Deutschland mit 46 Milliarden Euro jährlich, die letztlich an die Verbraucher weiter gegeben werden. (...)
Frage von Lutz S. • 25.10.2007
Antwort ausstehend von Andrea Nahles SPD Frage von Klaus F. • 25.10.2007
Antwort ausstehend von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger FDP Frage von Norbert M. • 24.10.2007
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 07.11.2007 (...) Die SED-Operrente bleibt als Einkommen bei Sozialleistungen, deren Gewährung von anderen Einkommen abhängig ist, unberücksichtigt – somit auch bei Hartz IV. Darüber hinaus ist sie unpfändbar, nicht übertragbar und nicht vererbbar. (...)