Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Haus-Ulrich G. • 16.03.2008
Antwort von Peter Hintze CDU • 17.03.2008 (...) Die Höhe der Renten bemisst sich allerdings nach der Höhe der durch eigene Beitragsleistungen an die gesetzliche Rentenversicherung erworbenen Rentenanwartschaften. Daher hielte ich es auch unter Gerechtigkeitsgesichtspunkten für problematisch, bei den Rentenanpassungen bestimmte Gruppen besser zu stellen und ihnen Renten zu zahlen, die - in der Logik des sogenannten Umlagesystems - höher sind als die erworbenen Anwartschaften. Auch auf Seiten der Beitragszahler, die mit ihren Beiträgen die gesetzliche Rentenversicherung finanzieren, sind die Bezieher geringerer Einkommen durch erhöhte Lebenshaltungskosten verhältnismäßig stärker betroffen. (...)
Frage von Ulrich P. • 16.03.2008
Antwort von Olaf Scholz SPD • 17.03.2008 Sehr geehrter Herr Parth,
Frage von Dennis G. • 16.03.2008
Antwort von Anna Lührmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2008 (...) Selbstverständlich gönne ich jedem persönlich eine stärkere Erhöhung der Renten, als Politikerin muss ich jedoch die gesamte Gesellschaft im Blick haben. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die Kosten der Alterung der Gesellschaft gerecht zwischen den Generationen verteilt werden. Die heute Erwerbstätigen müssen daher länger arbeiten und höhere Beiträge zahlen. (...)
Frage von Sascha S. • 15.03.2008
Antwort von Gerd Friedrich Bollmann SPD • 18.03.2008 (...) Keineswegs ist es so, dass aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit bereits heute das Verhältnis der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer zu den Rentnern 1 : 2 beträgt. Zusätzlich wird die zukünftige Entwicklung auch durch ein späteres Berufseintrittsalter (z. B. (...)
Frage von Klaus R. • 15.03.2008
Antwort von Olaf Scholz SPD • 17.03.2008 Sehr geehrter Herr Reichert,
Frage von Sascha S. • 12.03.2008
Antwort von Gerd Friedrich Bollmann SPD • 14.03.2008 (...) Die Riesterrente ist eine Ergänzung und keineswegs ein Ersatz der Altersrente. (...) Andererseits ist die Riesterrente insgesamt ein Erfolg. (...)