Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter K. • 03.09.2008
Antwort von Gerhard Eck CSU • 23.09.2008 (...) Der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag war und ist es ein großes Anliegen, durch den bedarfsgerechten Ausbau der Angebote in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege die Vereinbarkeit von Familie und Ewerbstätigkeit zu verbessern und gleichzeitig die frühkindliche Phase zu einer ganzheitlichen, spielerischen Förderung der Kinder intensiv zu nutzen. Mit dem BayKiBiG haben wir deswegen durch verbindliche Bildungs- und Erziehungsziele den Bidlungs- und Erziehungsauftrag der Kindertageseinrichtungen weiter gestärkt und den bedarfsgerechten Ausbau der Angebote für Kinder unter drei Jahren enorm beschleunigt - allein von 2005 bis 2008 hat sich die Versorgungsquote von 5,7 % auf über 12 % mehr als verdoppelt. (...)
Frage von Volker N. • 03.09.2008
Antwort von Peter Haese NPD • 07.09.2008 Sehr geehrter Herr Nauruhn,
Frage von Günter D. • 03.09.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 16.09.2008 (...) selbstverständlich haben wir aus dem Scheitern des Staatssozialismus gelernt. Ein Sozialismus in diktatorischer Form kommt für mich ohnehin nie wieder in Frage. (...)
Frage von Diana K. • 03.09.2008
Antwort von Sabine Ponath BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.09.2008 (...) Wenn wir eine Region sein möchten, die insbesondere auch wieder junge Menschen (die werden hier nämlich leider immer weniger) beherbert, dann müssen auch die Rahmenbedingungen hierfür geschaffen werden. Ein Punkt bei diesen Rahmenbedingungen ist ein vernünftiger Ausbau an KiTas. (...)
Frage von Diana K. • 03.09.2008
Antwort von Franz Gnadl SPD • 03.09.2008 (...) das Problem ist mir aus meiner Zeit als Bürgermeister von Übersee wohl bekannt. Leider hat die seit 50 Jahren in Bayern regierende Partei die Veränderungen bei den Familien noch nicht erkannt und hat deshalb eine völlig falsche Vorstellung von den heutigen Notwendigkeiten in der Familienpolitik. So schön das traditionelle Familienbild - Vater geht zur Arbeit, die Mutter kümmert sich um den Haushalt und versorgt den ganzen Tag liebevoll die Kinder - auch ist, so sicher ist es aber auch, dass diese Familien in der Realität immer weniger werden. (...)
Frage von Armin W. • 03.09.2008
Antwort von Günther Beckstein CSU • 03.09.2008 (...) Bei uns in Bayern gelten beim Feiertagsschutz zwei regionale Besonderheiten: Der 8. August, das Friedensfest, ist nur in der Stadt Augsburg Feiertag. (...)