Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sebastian K. • 04.09.2008
Antwort von Christa Naaß SPD • 12.09.2008 (...) Schulen brauchen jedoch dafür die entsprechende personelle und finanzielle Ausstattung. Auch die Eltern dürfen nicht alleine gelassen werden, wenn sie entdecken, dass ihre Kinder Killerspiele nutzen. Es müssen darüber hinaus auch Alternativen zur Mediennutzung in der Freizeit geboten werden. (...)
Frage von WALDEMAR A. • 04.09.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 12.09.2008 (...) steuerlich begünstigt werden Ehepaare - deshalb kommt ein Geschiedener - auch mit Kind - in die für Alleinstehende geltende Steuerklasse. Ich halte das nicht für richtig und werbe dafür, Steuervergünstigungen an das "Kinder erziehen" anzuknüpfen. Die Diskussion über eine gerechtere Verteilung hat gerade erst begonnen... (...)
Frage von Uwe B. • 04.09.2008
Antwort von Kurt Segner CDU • 04.09.2008 (...) Dazu teile ich mit, dass es dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend nicht darum geht, Politik zugunsten von Frauen und zu Lasten anderer Menschen zu machen. Das Ministerium betreibt eine Gleichstellungspolitik, die das Ziel hat, für Frauen und Männer gleiche Chancen zu schaffen und Benachteiligungen in allen Bereichen abzubauen. Die Gleichstellungspolitik hat also die Interessen von Frauen und Männern gleichermaßen im Blick. (...)
Frage von Alexander W. • 03.09.2008
Antwort von Johanna Werner-Muggendorfer SPD • 03.09.2008 (...) was verspreche ich mit welchem Wahlslogan? Ich verspreche, dass ich mich dafür einsetzen werde, die Bedingungen (vor allem beim Lohn) für Frauen zu verbessern. Und das geschieht in den Ländern, in denen die SPD die Verantwortung hat, sehr wohl. (...)
Frage von Maja R. • 03.09.2008
Antwort ausstehend von Joachim Stünker SPD Frage von Karl V. • 03.09.2008
Antwort von Nobert Rohr RRP • 05.09.2008 (...) Die Rentnerinnen und Rentner Partei RRP und damit auch ich, setzen uns dafür ein, dass die zwei vorhandenen Altersbezügesysteme (Rente / Pension) zusammengeführt werden. Weiterhin wollen wir ein Rentensystem in weitgehender Anlehnung an das Schweizer-System schaffen, bei dem jeder Bürger, mit irgend wie geartetem Einkommen, einzahlen muss, ohne dass es eine Einkommensobergrenze /Beitragsobergrenze geben soll. (...)