Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael K. • 24.07.2013
Antwort von André Martens PIRATEN • 02.08.2013 (...) Prinzipiell stehe ich der Idee eines Grundeinkommens offen gegenüber. Die derzeitigen Bedürftigkeitsprüfungen beim Hartz IV-Bezug mit dem damit verbundenen Daten-Striptease der Bedürftigen schießen weit über das hinaus, was menschlich vertretbar ist. (...)
Frage von Ludwig R. • 24.07.2013
Antwort von Markus Ferber CSU • 25.07.2013 (...) Ich verfolge die Debatte über die Armutseinwanderung in das deutsche Sozialnetz mit Beunruhigung und kann Ihre Sorge und die Feststellung meines Kollegen, Herrn Stephan Mayer, dass hier Handlungsbedarf besteht, durchaus nachvollziehen. (...) Die Verträge der Europäischen Union sehen keine rechtliche Verpflichtung vor, die Sozialgesetze der Mitgliedsstaaten zu harmonisieren. (...)
Frage von Hans-Friedrich W. • 24.07.2013
Antwort von Matthias Miersch SPD • 05.08.2013 (...) Wir als SPD möchten einen Investitions- und Entschuldungspakt für die Kommunen. (...) Zu Frage 3: Besonders die beiden Stellschrauben "gesetzlicher Mindestlohn" und "Solidarrente" sind wichtige Schritte, die wir nun endlich gehen müssen. (...)
Frage von Tim A. • 24.07.2013
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 23.08.2013 (...) Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens kollidiert jedoch mit den Grundsätzen der Eigenverantwortung und der Leistungsbereitschaft, die beide zu tragfähigen Säulen eines funktionierenden Sozialwesens gehören und zum wirtschafltichen Wohlstand Deutschlands beitragen. Ein bedingungsloses Grundeinkommen widerspricht auch der unbedingten Notwendigkeit, unsere Staatsfinanzen nachhaltig zu konsolidieren. (...)
Frage von Tim A. • 24.07.2013
Antwort von Lars Stern Die Linke • 03.09.2013 (...) Wichtig ist für mich in erster Linie, dass jeder Mensch in der Lage ist, ein gutes Leben frei von Bevormundung zu führen. Das wäre mit einem bedingungslosen Grundeinkommen ebenso möglich, wie mit einer sanktionsfreien, existenzsichernden Mindestsicherung, wie wir sie in unserem Wahlprogramm fordern. (...)
Frage von Steffen B. • 24.07.2013
Antwort ausstehend von Holger Schwabe FDP