
(...) Grundlage für gute Renten ist und bleibt Gute und sichere Arbeit. Nur wenn wir Erwerbsarmut und die Ausweitung prekärer Beschäftigungsformen bekämpfen, beugen wir Altersarmut vor. (...)
(...) Grundlage für gute Renten ist und bleibt Gute und sichere Arbeit. Nur wenn wir Erwerbsarmut und die Ausweitung prekärer Beschäftigungsformen bekämpfen, beugen wir Altersarmut vor. (...)
(...) Die Sicherung eines Lebensstandards jenseits der Armutsgrenze im Alter ist eine der Grundaufgaben eines modernen Sozialstaats. Wir Grüne setzen dafür auf eine starke gesetzliche Rentenversicherung mit einem angemessenen Rentenniveau, damit das Vertrauen in das Rentensystem über die Generationen hinweg bestehen bleibt. Wenn junge Menschen lange in die Rentenversicherung einzahlen, dann müssen sie auch eine angemessene Rente erhalten. (...)
(...) Ich stimme Ihnen zu, wenn Sie sagen, die Sozialsysteme und besonders die Altersversorgung müssen den gesellschaftlichen Gegebenheiten angepasst werden. Dass wir aber auf diesem Gebiet, wie Sie schreiben, bisher untätig seien, ist nicht richtig. (...)
(...) Sie sprechen darin eine Fülle von Themen rund um die gesetzliche Rentenversicherung an, auf die ich an dieser Stelle nur kurz eingehen kann. Selbstverständlich stehe ich Ihnen aber in einer meiner regelmäßigen Sprechstunden gerne zur Verfügung. (...)
(...) Da Sie hier jedoch von einer Aufwandspauschale sprechen, gehe ich davon aus, dass es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, die demzufolge auch nicht vergütet wird. Die Aufwandspauschale ist dann ein Ausgleich für die Anreise, Essen und Trinken (wobei ich sogar glaube, dass die Betreuungspersonen dies vor Ort gestellt bekommen, genauso wie eine evtl. notwendige Übernachtung) und der von Ihnen angegebene Satz entspricht auch ungefähr der steuerlichen Pauschale bei Reisekosten. (...)
(...) dass es in vielen Bereichen Ehrenamtliche gibt, die helfen, Folgen von „Armut und Ausgrenzung“, wie Sie es bezeichnen, zu lindern, erfüllt mich mit großer Achtung vor diesem Personenkreis. Natürlich soll dies kein Grund dafür sein, keine oder zu wenige Hauptamtliche - also bezahlte Kräfte - in den entsprechenden Bereichen einzusetzen. (...)