
(...) Das ist bei Kühlung und guter Versorgung sogar ohne Folgeschaeden m?glich. Der Bereich Organtransplantation m?sste noch einmal sorgfaeltig neu geregelt werden. Mit freundlichen Gr?ssen (...)
(...) Das ist bei Kühlung und guter Versorgung sogar ohne Folgeschaeden m?glich. Der Bereich Organtransplantation m?sste noch einmal sorgfaeltig neu geregelt werden. Mit freundlichen Gr?ssen (...)
(...) Die Politik kann nur Rahmenbedingungen schaffen. Insoweit haben wir in der sich dem Ende neigenden Legislaturperiode einen Mindestlohn in der Pflege beschlossen. Auf Landesebene habe ich im Landespflegeausschuss, in dem alle maßgebenden Verbände der Leistungserbringer und der Kostenträger vertreten sind, einen einstimmigen Beschluss durchgesetzt, nach dem die Tariflöhne künftig besser in den Pflegesätzen berücksichtigt werden. (...)
(...) Für die LINKE gehört eine humane Pflege und ein effektiver Schutz der Pflegebedürftigen zu den wichtigsten Aufgaben öffentlicher Daseinsvorsorge. Deshalb darf es in der Pflege kein ´Weiter so´ nach Kassenlage geben. (...)
(...) Ich denke dass muss es uns als Gesellschaft wert sein! Ähnlich wie bei der Rente sollte aus dem Steueraufkommen die Pflegeversicherung bezuschusst werden um alle Maßnahmen zu finanzieren. (...)
(...) Wir brauchen daher dringend eine leistungsgerechte Bezahlung von Pflegekräften und deren Entlastung. (...) Für wesentlich halte ich es auch, den Begriff der Pflegebedürftigkeit, insbesondere im Hinblick auf dementielle Erkrankungen, zu erweitern. (...)
(...) Die Förderung von Wohn-WG´s und Mehrgenerationenhäuser halte ich für einen weiteren wichtigen Schritt, damit Menschen auch im Alter aktiv an der Gesellschaft teilhaben können. Erfahrungen und Motivation rüstiger Senioren bereichern die Gesellschaft, und können Familien und Angehörige unterstützen. (...)