Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.08.2013

(...) Des Weiteren führen Sie die exponentielle Zinswachstumsfunktion als Problem an. Die Inflation ist aber genau das Ventil, das der exponentiellen Zinswachstumsfunktion ihre Gefahr nimmt. Immer dann, wenn die Sparzinsen oberhalb der Inflation liegen, führt der Zinseszinseffekt tatsächlich zu einer Umverteilung von arm zu reich, da vermögende Menschen in diesem Fall noch mehr Vermögen erwerben, ohne dafür zu arbeiten. (...)

Portrait von Lutz Knopek
Antwort von Lutz Knopek
FDP
• 12.08.2013

(...) Dennoch besorgen auch mich die jüngeren Entwicklungen zur Geldpolitik im EZB-Rat und hier insbesondere das Outright Monetary Transactions (OMT) Programm, das die Deutsche Bundesbank zu Recht ablehnt. Deswegen hat die FDP-Bundestagsfraktion bereits im März 2013 die Forderung nach einer stärkeren institutionellen Verankerung der Geldwertstabilität erhoben. (...)

Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort von Frank-Walter Steinmeier
SPD
• 01.08.2013

Liebe Frau Grothey,

Sie haben die gleiche Frage an Sigmar Gabriel gestellt. Ich darf Sie daher auf seine Antwort verweisen.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Dörte Dinger

Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 12.08.2013

(...) Ich kann Ihre Sorgen gut verstehen. In den letzten Jahren hat die Bundesregierung eine Ausweitung der Haftung für Schulden zu Lasten der deutschen Steuerzahler in Kauf genommen, weil sie grundlegende politische Weichenstellungen scheute. Nach vier Jahren Krisenpolitik der Regierung Merkel haften die europäischen Steuerzahler für eine Summe von 1.200 Milliarden Euro an Hilfskrediten. (...)

E-Mail-Adresse