Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rebecca S. • 29.07.2013
Antwort von Martina Stamm-Fibich SPD • 26.08.2013 (...) mit Ihrer Einschätzung, dass sich die Situation im Bereich der Pflege in der Bundesrepublik Deutschland immer weiter zuspitzt, haben Sie definitiv recht. Unsere Gesellschaft wird immer älter und die Zahl der Pflegebedürftigen steigt kontinuierlich an. (...)
Frage von Daniel G. • 29.07.2013
Antwort von Wolfgang Stefinger CSU • 14.08.2013 (...) dass das Thema Armut ein Thema ist, mit dem ich mich - nicht nur in meiner gegenwärtigen Wahlkampfphase - auseinandersetze, können Sie meiner vorstehenden Antwort entnehmen. Ich halte den Armutsbericht der Bundesregierung daher für ein wichtiges Medium. Die politisch Handelnden sind in unterschiedlichsten Politikbereichen auf Strukturdaten, Statistiken und deren wissenschaftliche Bewertung angewiesen, um ihre Entscheidungsalternativen optimal und nach der konkreten gesellschaftlichen Notwendigkeit ausrichten zu können. (...)
Frage von Gerhard K. • 29.07.2013
Antwort von Danyal Bayaz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2013 Ich bin grundsätzlich dafür, Sozialleistungen durch Beiträge zu finanzieren. Stellenweise werden Löcher in den Sozialsystem mit Steuermitteln gestopft. (...)
Frage von Horst S. • 29.07.2013
Antwort ausstehend von Angelica Schwall-Düren SPD Frage von Rebecca S. • 29.07.2013
Antwort von Stefan Müller CSU • 05.08.2013 (...) Aus Ihrer Frage hat sich mir allerdings nicht erschlossen, ob Sie angestellte Pflegekraft sind oder selbst einen Pflegedienst betreiben oder in einer Pflegeeinrichtung arbeiten. Gern möchte ich mit Ihnen über das konkrete Problem sprechen. (...)
Frage von Nicole G. • 29.07.2013
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.08.2013 (...) Zu D-Mark Zeiten, als die Geldschöpfung alleine durch die Bundesbank bestimmt wurde, lag der Durchschnittswert bei 2,7%. Die Annahme, die EZB und ihr oberstes Entscheidungsgremium, nämlich der EZB-Rat, könnten Inflation nicht ernst nehmen, hält diesen Zahlen aus unserer Sicht nicht stand. (...)