Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jochen D. • 11.08.2013
Antwort von Sascha Pitkamin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2013 (...) Nach alledem begrüßen wir, dass der Bundesrat in seiner Sitzung am 14.12.2012 das „SEPA-Begleitgesetz“ mit seiner geplanten Änderung der Versichertenbeteiligung an den Bewertungsreserven in den Vermittlungsausschuss verwiesen hat. Wir erwarten von der Bundesregierung nun eine Überarbeitung der Gesetzesänderung, die nicht allein zu Lasten der Versicherten geht, sondern gleichzeitig eine Gegenleistung der Lebensversicherungsbranche verlangt. (...)
Frage von Thomas S. • 11.08.2013
Antwort von Ilona Deckwerth SPD • 16.08.2013 (...) Um dennoch notwendige und überfällige Investitionen vornehmen zu können, haben Krankenhausbetreiber - private stärker wie öffentliche - die Finanzierung über die Personalkosten vorgenommen. Wir fordern, dass das Land Bayern die volle Investitionskostenförderunggewährt, um entsprechende Anreize und Hilfen für die Modernisierung und Sanierung von Krankenhäusern sowie von Alten- und Pflegeheimen zu geben. Die Betreiber dürfen nicht gezwungen werden, über Personalkosten zu investieren.Diese Zuschüsse müssen über Steuereinnahmen finanziert werden. (...)
Frage von Heinz S. • 11.08.2013
Antwort ausstehend von Hermann Hiery FDP Frage von Heinz S. • 11.08.2013
Antwort von Hartmut Koschyk CSU • 30.08.2013 (...) Sinken die Löhne, müssten auch die Renten sinken. Dies haben wir mit der 2009 eingeführten Rentengarantie verhindert. Wegen der eingebrochenen Löhne hätten die Renten in der Krise eigentlich sinken müssen. (...)
Frage von Heinz S. • 11.08.2013
Antwort von Anette Kramme SPD • 15.08.2013 (...) Deshalb kann die Beamtenversorgung nicht allein durch die Rentenversicherung ersetzt werden, sondern die Beamtenschaft müsste dann, wie jetzt schon die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes, ergänzend bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder versichert werden. (...) Danach stellte sich heraus, dass der Nachhaltigkeitsfaktor in der gesetzlichen Rentenversicherung nicht die zunächst erwartete niveausenkende Wirkung hatte. (...)
Frage von Tanja M. • 11.08.2013
Antwort von Thomas Misch FREIE WÄHLER • 20.08.2013 (...) vielen Dank für Ihre Zuschrift. Auch wir FREIE WÄHLER beobachten die Entwicklung unseres Sozialsystems mit Sorge. Besonders die zukünftige demographische Entwicklung wird dazu Anlass geben, das derzeitige Renten- und Sozialsystem zu überprüfen, um eine zufriedenstellende Versorgung der Menschen sicherzustellen. (...)