Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Melanie Huml
Antwort von Melanie Huml
CSU
• 12.09.2013

(...) Damit kann auch die Zurechnungszeit, für die der Durchschnittswert der Beiträge bis zur Erwerbsminderung angesetzt wird, besser bewertet werden. Die Zurechnungszeit stellt den Versicherten heute so, als ob er bis zum sechzigsten Lebensjahr weiter gearbeitet hätte. Sie soll zudem - parallel zur Anhebung der Regelaltersgrenze - bis zum 62. (...)

Portrait von Philipp Rösler
Antwort von Philipp Rösler
FDP
• 16.09.2013

(...) Durch ein Höchstmaß an organisatorischer, pädagogischer und finanzieller Freiheit wollen wir Schulen und Schulverbünden ermöglichen, sich an die Förderbedürfnisse der ihnen anvertrauten Schüler anzupassen. Im Mittelpunkt unserer Vorstellung von Inklusion steht der einzelne Schüler. Die bestmögliche Förderung kann je nach Einzelfall sowohl im Regelschulsystem als auch in einer Förderschule stattfinden. (...)

Portrait von Jürgen Hardt
Antwort von Jürgen Hardt
CDU
• 09.09.2013

(...) ich freue mich, dass Sie sich in Ihrem Unterricht mit dem wichtigen Thema Inklusion beschäftigen und sich dabei auch bei politischen Parteien informieren, wie diese zu dem Thema stehen. Unter Inklusion verstehe ich eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in allen Bereichen unseres Lebens. Ich finde, dass die Umsetzung der Inklusion von jedem einzelnen Menschen unserer Gesellschaft ausgehen muss. (...)

Portrait von Klaus Mindrup
Antwort von Klaus Mindrup
SPD
• 10.09.2013

(...) Zweifellos gibt es aber bei der Beamtenversorgung Vorteile gegenüber Angestellten, die sich ihre Rentenansprüche durch Beitragszahlungen erarbeiten müssen. Die SPD will deshalb langfristig die gesetzliche Rentenversicherung auf alle Erwerbstätigen ausdehnen. Unser Ziel ist es, dass alle Erwerbstätigen, unabhängig von ihrer Erwerbsform, auf die gleiche Art und Weise für das Alter versichert sind. (...)

E-Mail-Adresse