Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von maria m. • 11.09.2013
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2013 (...) Ich bin gegen die Rente mit 67, so wie sie 2007 von der Großen Koalition aus CDU/CSU und SPD – nicht von Rot-Grün - beschlossen wurde. Denn ich bin der Meinung, dass die Rente nicht für alle Menschen gleich ausgestaltet werden kann. Längeres Arbeiten muss die Verschiedenheit der Lebens- und Erwerbsbiografien berücksichtigen und ebenso die unterschiedlichen Belastungen in der Arbeitswelt. (...)
Frage von Franz A. • 10.09.2013
Antwort von Christian Thomae PIRATEN • 12.09.2013 (...) Persönlich lehne ich eine generelle Frauenquote ab. In der Piratenpartei gibt es zu dem Thema keine explizite Position, aber es gibt Anhaltspunkte in unserem Programm, die stark gegen eine generelle Frauenquote sprechen, wie z.B. Folgendes: (...)
Frage von Harald H. • 10.09.2013
Antwort von Dennis Majewski FDP • 21.09.2013 (...) Ich sehe, auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und der absehbar längeren Lebensarbeitszeit, kurz- bis mittelfristig eher die Lösung dieser Problematik im kompletten Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen für alle Renten und Pensionen. Damit hätte man die Möglichkeit selbst einen Ausgleich für Einschnitte in der Erwerbsbiografie zu schaffen. (...)
Frage von Harald H. • 10.09.2013
Antwort von Edgar Franke SPD • 18.09.2013 (...) Frage: Nach meiner Auffassung sind besondere Altersgrenzen für Soldaten und Polizisten durch die körperlichen Belastungen der Soldaten und Polizisten gerechtfertigt. Nur ein "fitter" Soldat oder Polizist kann ordentlich seinen Dienst versehen. (...)
Frage von Harald H. • 10.09.2013
Antwort von Bernd Siebert CDU • 13.09.2013 (...) mir ist das Thema sehr gut bekannt. Es ist ein an sich stimmiges Prinzip: Der Versorgungsausgleich beruht auf dem Gedanken, dass die in der Ehezeit erworbenen Versorgungsanrechte das Ergebnis einer partnerschaftlichen Lebensleistung der Eheleute sind, an der bei Auflösung der Ehe beide gleichermaßen teilhaben sollen. Er schafft insbesondere für den ausgleichsberechtigten Ehepartner eine eigenständige Versorgung. (...)
Frage von Franz A. • 10.09.2013
Antwort von Ute Vogt SPD • 17.09.2013 (...) Nein, ich unterstütze keine Diskriminierung von Menschen und setze mich gegen jede Form von Diskriminierung ein. (...) Ich bin für eine Geschlechterquote in Führungspositionen, da alle Anstrengungen, die in den letzten Jahrzehnten unternommen wurden, um Chancengleichheit ohne Quotierungsmaßnahmen herzustellen, fehlgeschlagen sind. (...)