Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 28.02.2014
Antwort von Hans-Peter Bartels SPD • 12.03.2014 (...) Empfehlungen für die künftige Anpassung der Abgeordnetenentschädigung vorlegen sollte. Hierbei war übereinstimmendes Ergebnis, die Bezüge eines Richters an einem obersten Gerichtshof des Bundes (R6) als Maßstab für die Abgeordnetenentschädigung zu nehmen. Diese Orientierungsgröße wurde bereits 1995 in das Abgeordnetengesetz aufgenommen, jedoch seitdem nicht erreicht. (...)
Frage von Tom B. • 28.02.2014
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Manfred K. • 28.02.2014
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 10.03.2014 Sehr geehrter Herr Küstermann,
Ihre weitere Nachricht vom 28. Februar hat mich ebenfalls erreicht.
Frage von Annemarie K. • 27.02.2014
Antwort von Ruth Müller SPD • 12.03.2014 (...) Soweit Ihr Ehegatte den Beginn der Rente auf den 01.07.2014 legt und 45 Versicherungsjahre zurückgelegt sind, kann die Altersrente ohne Abschläge in Anspruch genommen werden. Bei einem Rentenbeginn vor dem 01.07.2014 würden noch die Rentenabschläge zur Geltung kommen. (...)
Frage von Christian S. • 27.02.2014
Antwort von Siegmund Ehrmann SPD • 06.03.2014 (...) zum Statusfeststellungsverfahren speziell im Bereich Medien gibt es keine Zahlen. Im Jahr 2013 wurden 18.827 Statusfeststellungsverfahren gem. § 7a SGB IV durchgeführt. (...)
Frage von Georg M. • 25.02.2014
Antwort ausstehend von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN