Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Susanne T. • 13.02.2015
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 12.03.2015 (...) die Urteile des Bundessozialgerichts und die "rechtliche Stellungnahme" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales sind uns bekannt. Ich teile die Auffassung des Bundessozialgerichts, dass volljährigen Menschen im SGB XII bei Bedürftigkeit der volle Regelbedarf zusteht, auch wenn sie mit anderen Erwachsenen zusammenleben, denen gegenüber keine Einstandswillen unterstellt wird. Diese Auslegung der geltenden Rechtslage wird leider vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales bestritten. (...)
Frage von Andrea L. • 13.02.2015
Antwort von Andrea Nahles SPD • 16.02.2015 Sehr geehrte Frau Luplow,
Frage von Susanne T. • 12.02.2015
Antwort von Andrea Nahles SPD • 12.02.2015 (...) Insofern sind Ihre Vorwürfe absurd. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im BMAS und ich persönlich geben sich täglich viel Mühe, Anfragen und Zuschriften zeitnah zu beantworten. Ich habe mehrfach darauf hingewiesen, dass wir täglich tausende Zuschriften erhalten, so dass eine Antwort durchaus auch mal länger dauern kann. (...)
Frage von Sven P. • 11.02.2015
Antwort von Zaklin Nastić BSW • 13.02.2015 (...) Die Problematik des (Fach-)Ärztemangels wird damit nicht gelöst. Außerdem geben Ärzte noch immer Privatversicherten den Vorzug. Dieses Zweiklassen Versicherungssystem wird durch die geplanten Maßnahmen nicht angetastet. (...)
Frage von Sven P. • 11.02.2015
Antwort ausstehend von Stephanie Böhning PIRATEN Frage von Sven P. • 11.02.2015
Antwort von Martin Bill BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.02.2015 (...) Ob die Aufkauf-Regelung überhaupt dazu führt, dass mehr Ärzte/innen sich in unterversorgte Regionen niederlassen, ist zudem völlig unklar. Hier drückt sich die Bundesregierung vor der Lösung des eigentlichen Problems: wie kann man in diesen Regionen zukünftig die medizinischen Versorgung sicherstellen und neu organisieren? (...)