Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas B. • 09.01.2007
Antwort von Edelgard Bulmahn SPD • 17.01.2007 (...) Die Geschwindigkeitsbegrenzung kann nur wirken, wenn sie von den Verkehrsteilnehmern eingehalten wird. Entscheidend ist deshalb sicher das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen Autofahrers, sowohl der Gesundheit und dem Leben anderer wie auch dem Umweltschutz gegenüber. An dieses Bewusstsein müssen wir appellieren und es stärken. (...)
Frage von Andreas B. • 09.01.2007
Antwort von Silke Stokar von Neuforn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.01.2007 ich unterstütze die Forderung nach einem Tempolimit auf Autobahnen von 120/km/h. (...) Wir alle tragen in unserem Alltagsverhalten Verantwortung für den Klimaschutz. (...)
Frage von Andreas B. • 09.01.2007
Antwort von Diether Dehm Die Linke • 18.01.2007 (...) Alle politischen Entscheidungen und bestehenden Gesetze müssen im Hinblick auf den Schutz des menschlichen Lebens geprüft und angepasst werden. Auch ein allgemeines Tempolimit von 130 Stundenkilometern, das übrigens ein Beitrag zum Klimaschutz wäre, darf kein Tabu sein. (...)
Frage von Andreas B. • 09.01.2007
Antwort von Patrick Döring FDP • 16.01.2007 (...) Ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen lehne ich ab. Die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h hat sich insgesamt bewährt. (...)
Frage von Klaus E. • 09.01.2007
Antwort von Peter Rzepka CDU • 29.01.2007 (...) Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, die Luftqualität in den Städten spürbar zu verbessern und die Feinstaubbelastung in den Städten zu reduzieren. (...) Um diese Richtlinie einhalten zu können und die Luftqualität zu verbessern, hat die Bundesregierung eine Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge beschlossen. (...) Betroffen von der Verordnung sind insbesondere Dieselfahrzeuge, da sie eine hohe Rußemission aufweisen. (...)
Frage von irmgard r. • 09.01.2007
Antwort von Stefan Müller CSU • 05.02.2007 (...) Eine PKW-Maut kann allerdiMautein Steuerungselement zur Entlastung des Verkehrs und zum Schutz der Umwelt sein. (...) Mit der PKW-Maut könnten dann diejenigen sparen, die sich besonders umweltbewusst verhalten und wenig fahren. (...)