Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter-Josef M. • 14.01.2007
Antwort von Otto Fricke FDP • 23.01.2007 (...) Zur Wahrheit gehört aber ehrlicherweise auch Folgendes: Die Tunnel-Trog-Lösung kann nicht meinen, dass auf dem ganzen Streckenverlauf die Autobahn durch einen Tunnel führt. Vielmehr ist dort, wo die höchste Lärmbelastung ist, ein Tunnel notwendig, und muss dort ein Trog Anwendung finden, wo auch auf diese Weise die Lärmbelastungen noch einen vertretbaren Rahmen gesenkt werden. Bei der Tunnel-Trog-Lösung geht es also nicht nur um einen Tunnel. (...)
Frage von Peter-Josef M. • 14.01.2007
Antwort von Bernd Scheelen SPD • 24.01.2007 (...) im Zusammenhang mit dem Ausbau der Autobahn 57 ist Lärmschutz in Krefelder Wohngebieten eine entscheidende Frage für Bürgerinnen und Bürger. Die SPD-Fraktion im Krefelder Stadtrat, der ich angehöre, hat sich schon seit Beginn der Diskussion für die sogenannte Tunnel-Trog-Lösung ausgesprochen, denn sie bietet den besten Schutz vor Lärm, den wir für alle betroffenen Bürger von Krefeld wollen. (...)
Frage von Peter-Josef M. • 14.01.2007
Antwort ausstehend von Willy Wimmer CDU Frage von Peter R. • 14.01.2007
Antwort von Jörg Lühmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.01.2007 (...) Die U4 in die HafenCity ist überdimensioniert und überteuert. 255 Millionen Euro für einen U-Bahnstummel mit gerade zwei Stationen auszugeben, wird der Sache nicht gerecht. (...)
Frage von Lutz W. B. • 12.01.2007
Antwort von Andrea Nahles SPD • 18.01.2007 (...) Ein geringer Anteil am Gesamtverkehr. Die Einnahmen aus einer Pkw-Maut würden in Verbindung mit einer, wie auch immer ausgestalteten, Entlastung deutscher Pkw-Besitzer die Kosten für den Aufbau des Systems und dessen Verwaltung nicht decken. 2) Eine Pkw-Maut würde zu erheblichem Ausweichverkehr auf den, in Deutschland im Vergleich zu manchem europäischen Land besonders gut ausgebauten, Bundes- und Landstraßen führen. (...)
Frage von Frank B. • 11.01.2007
Antwort ausstehend von Otto Schily SPD