Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jens C. • 16.08.2007
Antwort von Klaus-Peter Hesse CDU • 24.08.2007 (...) In der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) gibt es Planungsgrundlagen, nach denen die Bezirke Radwege bauen und ausbessern sollten. Über diese Planungsgrundlagen sowie weitere für den Radverkehr in Hamburg entscheidende Beschlüsse diskutiert zur Zeit das Fahrradforum. Eine kleine Anfrage halte ich daher zum jetzigen Zeitpunkt für überflüssig. (...)
Frage von Klaus S. • 16.08.2007
Antwort von Klaus-Peter Hesse CDU • 24.08.2007 (...) Von anderer Stelle ist bereits an mich herangetragen worden, dass auch die Knöllchen für Falschparken von der Höhe her nicht mehr zeitgemäß sind. Die Entscheidung welche Fahrzeuge verkehrsgerecht sind kann ich nur schwer beurteilen. Rennräder sind aus meiner Sicht aber verkehrsgerecht, wenn sie hinsichtlich Beleuchtung, Klingel u.a. (...)
Frage von Monika H. • 13.08.2007
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 12.09.2007 (...) Der SPD-Parteivorstand hat in seiner Sitzung vom 20. August 2007 beschlossen, zunächst verbindlich zu prüfen, ob nicht ein „Volksaktienmodell“ für die Deutsche Bahn AG in Frage kommt. (...)
Frage von uwe h. • 13.08.2007
Antwort von Joachim Günther FDP • 17.09.2007 (...) Ich will aber nicht ausschließen, dass dabei für uns auch andere Motive maßgeblich sind, als die in Ihrem Brief angesprochenen Punkte. Wir wenden uns nicht grundsätzlich gegen eine Privatisierung der Deutschen Bahn, sondern wollen sichergestellt wissen, dass Wettbewerb auf der Schiene möglich ist und eine klare Unterscheidung zwischen staatsnahen und staatsfernen Aufgaben erfolgt. (...)
Frage von Klaus B. • 10.08.2007
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 12.08.2007 (...) Ich stehe der Privatisierung - wie auch mein SPD-Landesverband Baden-Wuerttemberg - sehr skeptisch gegenueber, weil wir noch nicht sehen koennen, dass sich der kundenfreundliche Wettbewerb auf der Schiene (gerade im OEPNV) durch diese Privatisierung verbessern liesse. Gleichzeitig sehen wir Risiken im Unterhalt des Schienennetzes generell und auf weniger "rentablen" Strecken im besonderen. (...)
Frage von Harry T. • 10.08.2007
Antwort von Klaus Uwe Benneter SPD • 07.09.2007 (...) Vor allem wenn man sich die Gehälter des übrigen DB-Personals vor Augen führt, erscheinen die Bezüge des Vorstandes mehr als unverhältnismäßig. (...) Die Politik ist aber nicht befugt, bei der konkreten Ausgestaltung der Vorstandsgehälter mitzuwirken. (...)