Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan H. • 06.09.2007
Antwort von Renate Schmidt SPD • 13.09.2007 (...) dass die Eisenbahninfrastruktur nach 15 Jahren in das Eigentum der Deutschen Bahn AG übergehen wird, ist nicht gesagt. Die Möglichkeit besteht zwar, das hängt aber sowohl von den Erfahrungen ab, die wir mit der jetzigen Regelung in den nächsten 15 Jahren machen werden, als auch von den Mehrheitsverhältnissen im Bundestag zu diesem Zeitpunkt. (...)
Frage von Thomas S. • 06.09.2007
Antwort von Klaus W. Lippold CDU • 13.09.2007 Sehr geehrter Herr Schüller,
in Zukunft werde ich nur noch Fragen beantworten, die mich direkt und unter der Adresse klaus.lippold@bundestag.de oder postalisch erreichen.
Frage von Thomas S. • 06.09.2007
Antwort ausstehend von Uta Zapf SPD Frage von Philipp S. • 06.09.2007
Antwort von Hans-Peter Bartels SPD • 07.09.2007 Sehr geehrter Herr Stern,
nein. Das war noch nicht die Debatte zum Abstimmen.
Beste Grüße
Hans-Peter Bartels
Frage von Jörg S. • 05.09.2007
Antwort von Volker Blumentritt SPD • 14.09.2007 (...) Darüber hinaus sind dann auch manche Versicherungsfälle noch schwieriger zu klären. Sie haben völlig Recht, dass es weniger Abgase in den Innenstädten gibt, wenn der Verkehr flüssig läuft und dafür gibt es ja auch Ideen und Konzepte, etwas daran zu ändern. (...)
Frage von Katrin G. • 05.09.2007
Antwort von Norbert Geis CSU • 06.09.2007 (...) Die Privatisierung der Bahn birgt Zukunftsmöglichkeiten für Investitionen und Wettbewerb. Ich habe immer die Meinung vertreten, dass Deutschland eine starke Bahn braucht und ein erfolgreiches Unternehmen DB AG. (...)