Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Judith J. • 19.12.2007
Antwort von Tarek Al-Wazir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.01.2008 (...) Wir sehen darin einen massiven Betrug an den Menschen in der Region.Dafür, so hoffen wir, erhalten Koch und seine CDU am Wahltag eine deutliche Quittung. Eine andere politische Mehrheit im Landtag und eine andere Regierung sind nämlich die Grundvoraussetzungen dafür, dass von Seiten des Landes endlich mehr und auch Wirksames für den Schutz der Bevölkerung vor Fluglärm getan werden wird. (...)
Frage von Klaus-Dieter T. • 19.12.2007
Antwort von Uwe Beckmeyer SPD • 21.08.2008 Sehr geehrter Herr Thuy,
ich hatte Ihnen versprochen, Sie über meine Gespräche mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zur Besetzung von Stellwerken der Deutsche Bahn AG auf dem Laufenden zu halten.
Frage von Juergen W. • 18.12.2007
Antwort von Christian Wulff CDU • 21.01.2008 (...) Mit dem JadeWeserPort in Wilhelmshaven, aber auch dem Ausbau der anderen Seehäfen entlang der Nordseeküste, wächst die Bedeutung des Seehandels für Niedersachsen. (...) Um den Transport der Waren ins Binnenland und über die Landesgrenzen hinaus sicherstellen zu können, reicht die gegenwärtige Verkehrsinfrastruktur jedoch nicht aus. (...)
Frage von Judith J. • 18.12.2007
Antwort von Sarah Sorge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.12.2007 (...) Dezember ist die Katze aus dem Sack: Auf das Wort des Ministerpräsidenten Koch kann man sich nicht verlassen. Er selbst hat die Frage des Ausbaus des Frankfurter Flughafens an ein bedingungsloses Nachflugverbot gekoppelt - genau wie alle anderen Flughafenausbaubefürworter. (...)
Frage von Judith J. • 18.12.2007
Antwort ausstehend von Andrea Ypsilanti SPD Frage von Lothar M. • 18.12.2007
Antwort von Dorle Olszewski PIRATEN • 19.12.2007 (...) Auch ich finde die Ablehnung des Durchfahrtverbots für LKW über 3,5 t unverständlich. Die Begründung halte ich für menschenverachtend. (...)