Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas M. • 10.01.2008
Antwort von Hugo Klein CDU • 15.01.2008 (...) Und Forschungen auf allen Gebieten werden vom Land Hessen unterstützt, wenn es sinnvoll ist auch gefördert. Ich halte es nicht für sinnvoll nun ein klares Prä auf die Windenergie zu legen. Wo die Windverhältnisse nicht so sind wie sie sein sollen, machen Windkraftanlagen wenig Sinn und binden nur Fördergelder, die anderweitig sinnvoller eingesetzt werden können. (...)
Frage von Andreas M. • 10.01.2008
Antwort von Christoph Degen SPD • 10.01.2008 (...) ich lehne die Erweiterung des Kraftwerks Staudinger im derzeit geplanten Umfang ab. (...)
Frage von Anne G. • 10.01.2008
Antwort von Jörg-Uwe Hahn FDP • 10.01.2008 (...) Das haben alle zur Kenntnis nehmen müssen und genommen. Zu diesem Zeitpunkt ist abschließend die Genehmigungsbehörde nach rechtlicher Prüfung zu der Überzeugung gelangt, dass ein absolutes Nachtflugverbot nicht vollständig umzusetzen ist. Das Ergebnis war und ist für die FDP kein Grund zum Jubeln - ist aber als Entscheidung der Planfeststellungsbehörde zu akzeptieren. (...)
Frage von Riemann B. • 09.01.2008
Antwort von Sigrid Erfurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.01.2008 (...) ich freue mich über Ihr Interesse am Stadtbahnhof Eschwege. Auch aus meiner Sicht ist es dringend nötig, dass die Kreisstadt des Werra-Meißner-Kreises direkt ans Schienennetz angebunden wird. Damit wird ein wichtiger Beitrag für ein verbessertes Infrastrukturangebot im Kreis geleistet. (...)
Frage von heidrun s. • 09.01.2008
Antwort von Hans-Henning Adler Die Linke • 22.01.2008 (...) Ich habe mich im Stadtrat und in den Ausschüssen gegen eine Ausschreibung des ÖPNV ausgesprochen. Meine Partei hat im Europa-Parlament ebenfalls bislang mit Erfolg gegen eine Freigabe des Marktes im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs gestritten. (...)
Frage von karl b. • 09.01.2008
Antwort von Dieter Franz SPD • 10.01.2008 (...) Die CDU-Landesregierung hat die orginären Mittel des Landes für die Dorferneuerung leider massiv gekürzt; zudem will sie die Fördersätze von 65% auf 50% reduzieren. Ich persönlich vertrete die Auffassung, dass wir für die Gestaltung des demographischen Wandels statt zu reduzieren mehr investieren müssen. (...)