Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Jörg Dombrowe
Die Linke
• 18.01.2008

(...) wenn wir einmal davon absehen, dass sich eine neue Bundesstraße wohl nicht verhindern lässt, zerstört natürlich auch eine Nordvariante die Natur und auch die damit verbundenen Naherholungsgebiete um die Weser-Ochtum-Mündung und damit für Mensch und Tier gewohnte Lebensräume. Der Vorteil für die Stadt wäre eine bessere verkehrliche Anbindung des Hinterlandes und eine gewerbliche und logistische Anbindung Delmenhorsts an den geplanten Jade-Weser-Port, der einen wirtschaftlichen Vorteil für die Stadt in Bezug auf Arbeitsplätzen und Gewerbe bedeuten würde. (...)

Frage von Carmen L. • 13.01.2008
Portrait von Eva Sassen
Antwort von Eva Sassen
FREIE WÄHLER
• 14.01.2008

(...) In 24 Stunden sollen statt 22.000 Fahrzeuge bei der Südvariante, 20.000 Fahrzeuge bei der Nordvariante durch Delmenhorst fahren. (Ohne Neubau der Bundesstraße 212, also bei der Null-Variante, erwarten man „nur“ 7.000 Fahrzeuge.) Es gab keine Zusagen für Gelder zur Erneuerung unserer Stadtstraßen, oder für Zebrastreifen, Ampeln, Schallschutzfenster etc. Alle Ausschussmitglieder stimmten für den „Verkehrswahn“, eine dagegen. (...)

Portrait von Hartmut Meyer
Antwort von Hartmut Meyer
ÖDP
• 15.01.2008

(...) Aus den obigen Zahlen ergibt sich eindeutig, daß der Verzicht auf die B 212neu der günstigste Planungsfall darstellt, um unzumutbare Belastungen vor allem für die Bewohner von Delmenhorst zu verhindern. Der Vorteil des bisherigen Planverfahrens für die Stadt Delmenhorst ist, daß die obigen Sachverhalte bekannt geworden sind. (...)

Frage von Carmen L. • 13.01.2008
Antwort von Uwe Dähne
FDP
• 14.01.2008

(...) Zusammen mit dem erwähnten Lückenschluss wäre eine nördliche Variante, die möglichst nahe am Hasenbürener Deich entlangführt ein möglicher Kompromiss zwischen den infra- strukturellen Erfordernissen und den Belastungen für Mensch und Natur. Das gesamte Verfahren hat für Delmenhorst bislang keinen Vorteil gebracht und ist mangelhaft. (...)

Portrait von Matthias Möhle
Antwort von Matthias Möhle
SPD
• 18.01.2008

(...) Januar 2006 theoretisch rund 15.000 Fahrzeuge älter als 16 Jahre betroffen. Da von ihnen jedoch viele bis Anfang 2008 mit Rußfiltern nachgerüstet (dafür gibt es einen Steuerlass in Höhe von 330 Euro) oder durch Neuwagen ersetzt sind, oder weil sie unter die Ausnahmeregelungen fallen, sind vom Fahrverbot absehbar weniger als 5.000 Fahrzeuge betroffen. (...)

E-Mail-Adresse